Di Fabio | Die Kultur der Freiheit | Buch | 978-3-406-53745-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 208 mm, Gewicht: 403 g

Di Fabio

Die Kultur der Freiheit

Der Westen gerät in Gefahr, weil eine falsche Idee der Freiheit die Alltagsvernunft zerstört
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-406-53745-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Der Westen gerät in Gefahr, weil eine falsche Idee der Freiheit die Alltagsvernunft zerstört

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 208 mm, Gewicht: 403 g

ISBN: 978-3-406-53745-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


3-406-53745-6Inhalt

Der Verfasser analysiert brillant die Krise der westlichen Kultur. Er schärft das Bewußtsein für Werte, die vernachlässigt sind, und weist Wege in die Zukunft. Eine faszinierende Lektüre für alle, die sich die Frage nach der Freiheit wofür? stellen. Ein Anstoß zu Änderungen unserer staatlichen Ordnung, um Spielräume der Freiheit zu erweitern und ihre Grenzen neu zu setzen. Denn: Freiheit bedarf ständiger Pflege.

In Deutschland haben wir uns an alten Ideen und Mächten abgearbeitet und dabei Sinngehalte menschlicher Existenz verschüttet: Liebe, Intimität, Familie, die Erkenntnis, daß nur Kinder Zukunft bedeuten, Leistungswille, Achtung vor Anderen, Hilfsbereitschaft, religiöses Bekenntnis. Noch fehlen Konzepte, die persönlichen Erfolg, Glück und gemeinschaftliche Vitalität versprechen.

Wir bekennen uns zur Freiheit, aber spüren wir auch ihren Eros? Wir müssen den Aufbruch wagen in eine neue Epoche, mit einem Bürgerbegriff ohne soziale Schranken, mit weniger staatlicher Bevormundung, mehr Leistungsfreude, mehr Sinn auch für Gemeinschaften.

Der Autor

Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, geb. 1954, ist seit 1999 Richter des Bundesverfassungsgerichts. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. im Grundgesetz-Kommentar von Maunz/ Dürig, Beiträge in der F.A.Z.

Di Fabio Die Kultur der Freiheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die ein Unbehagen an der jetzigen Situation haben, somit an Verantwortungsträger in Staat und Gesellschaft sowie an den einzelnen Bürger. Für alle, die die Frage nach der "Freiheit wofür?" stellen und nach dem richtigen Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft, bietet es eine faszinierende Lektüre.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Udo Di Fabio, geb. 1954, verheiratet, vier Kinder, Kommunalverwaltungsbeamter, Abendgymnasium, Studium, Dr. iur., Dr. sc. pol., o. Prof. für Öffentl. Recht an der Universität Bonn, Richter des Bundesverfassungsgerichts. Zahlreiche Veröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.