Dickel | Marktbezogenes Lernen in akademischen Spin-Offs | Buch | 978-3-8349-1336-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 62, 220 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Dickel

Marktbezogenes Lernen in akademischen Spin-Offs

Gewinnung und Integration von Marktinformationen in der frühen Phase technologiebasierter Ausgründungen
2009
ISBN: 978-3-8349-1336-4
Verlag: Gabler Verlag

Gewinnung und Integration von Marktinformationen in der frühen Phase technologiebasierter Ausgründungen

Buch, Deutsch, Band 62, 220 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

ISBN: 978-3-8349-1336-4
Verlag: Gabler Verlag


Akademische Spin-offs sind wichtige Wegbereiter für wertschaffende Innovationen. Die Übersetzung der innovativen Technologien in marktfähige Produkte ist allerdings oft mit Problemen behaftet. Aufgrund des mehrdeutigen Lernkontextes sind konkrete Anwendungen und Marktanforderungen nicht immer klar erkennbar. Dieses kann dazu führen, dass Spin-offs ungeeignete Marktchancen verfolgen und scheitern. Eine differenzierte Analyse, wie Ausgründungen in der Frühphase über potentielle Zielmärkte lernen, steht bislang aus.
Petra Dickel untersucht, welche Lernmechanismen geeignet sind, um Spin-off Technologien in marktfähige Produkte zu übersetzen. Anhand von Regressionsanalysen zeigt sie, dass marktbezogenes Lernen nicht losgelöst vom Kontext stattfindet, sondern vor dem Hintergrund der Anfangsausstattung der Unternehmen erfolgt. Aus den Befunden leitet die Autorin ab, welche Lernstrategien Gründer vor dem Hintergrund ihres technologischen Wissens anwenden sollten. Die Arbeit schließt mit Implikationen für die Forschung und das Management akademischer Spin-offs.
Dickel Marktbezogenes Lernen in akademischen Spin-Offs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen der Untersuchung.- Bestandsaufnahme der empirischen Forschung.- Bezugsrahmen der Untersuchung.- Methodische Grundlagen der Untersuchung.- Empirische Befunde.- Zusammenfassung und Implikationen.


Dr. Petra Dickel promovierte bei Prof. Dr. Achim Walter am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.