E-Book, Deutsch, Band Band 23, 278 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte
Dickhut-Bielsky Auf der Suche nach der Wahrheit in "Annolied" und "Kaiserchronik"
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7776-2521-8
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Poetisch-historiographische Wahrheitssuche in frühmittelhochdeutschen Geschichtsdichtungen
E-Book, Deutsch, Band Band 23, 278 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte
ISBN: 978-3-7776-2521-8
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
und stellen wichtige Wegmarken innerhalb der deutschen Geistes- und Kulturgeschichte dar. Zum ersten Mal wird Geschichtsschreibung in deutscher Sprache fassbar – eine Geschichtsschreibung, die nicht nur ein Interesse an historischen Geschehnissen hat, sondern auch einen ästhetischen Anspruch der eigenen Darstellung vertritt. Dieses Verhältnis zwischen historiographischem und poetischem Zugriff der beiden frühmittelhochdeutschen Geschichtsdichtungen steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung.
Beide Zugriffe vertreten jeweils einen Wahrheitsanspruch – besonders der Wahrheitsanspruch der dichterischen Elemente in und sind in der Vergangenheit häufig zu kurz gekommen. Sowohl der Blick in die Vergangenheit als auch die Darstellungsweise werden auf das Grundanliegen und die Leitgedanken der Werke hin transparent gemacht. Auf diese Weise wird das gesamte hermeneutische Potential beider Texte ernst genommen. Es ist dieses hermeneutische Zusammenspiel beider Zugriffe, das die "Wahrheit" der beiden Geschichtsdichtungen ans Licht bringt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;VORWORT;8
3;EINLEITUNG;10
4;ANNOLIED;18
4.1;VORBEMERKUNG;18
4.2;ANLIEGEN;19
4.3;PROGRAMMSTROPHEN;20
4.4;DIE DRITTE WERILT;21
4.5;GESCHICHTE(N) IM ANNOLIED;25
4.5.1;Heilsgeschichte;27
4.5.2;Weltgeschichte;29
4.6;ZUSAMMENFÜHRUNG;47
5;KAISERCHRONIK;50
5.1;VORBEMERKUNG;50
5.2;GRUNDANLIEGEN;53
5.2.1;Prolog (KC v. 1-42);53
5.2.2;Makrostruktur / Komposition;60
5.2.3;Thematisch-inhaltliche Schwerpunkte;64
5.3;POETISCHE VERFAHREN ZUR WAHRHEITSFINDUNG;97
5.3.1;Sinnstiftende Bezüge;97
5.3.2;Exempelhaftes Erzählen;113
5.3.3;Auslegung;153
5.3.4;Schriftargumentation und Hermeneutik;157
5.3.5;Predigthaft-belehrendes Erzählen;160
5.3.6;Unterhaltsam-anschauliches Erzählen;177
5.3.7;Vorausdeutungen;200
5.3.8;Prophezeiung – Erfüllung;214
5.3.9;Vorahnung;224
5.3.10;Wunder als Eingreifen Gottes;227
5.3.11;Chronikalische Einordungen;237
5.3.12;digressiones;243
5.3.13;Etymologie;248
5.3.14;Quellenberufungen;254
5.3.15;Zusammenfassende Auswertung der Quellenberufungen;255
5.4;ZUSAMMENFÜHRUNG;257
6;SCHLUSSBEMERKUNGEN;260
7;ANHANG;266
7.1;QUELLENBERUFUNGEN;266
7.2;LITERATUR;272
7.2.1;Quellen;272
7.2.2;Untersuchungen;273