Dickinson / Kübler | Sämtliche Gedichte | Buch | 978-3-446-24730-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1408 Seiten, Mit zwei Lesebändchen, Format (B × H): 116 mm x 188 mm, Gewicht: 637 g

Dickinson / Kübler

Sämtliche Gedichte

Zweisprachig
3. Auflage 2015
ISBN: 978-3-446-24730-7
Verlag: Carl Hanser Verlag

Zweisprachig

Buch, Deutsch, 1408 Seiten, Mit zwei Lesebändchen, Format (B × H): 116 mm x 188 mm, Gewicht: 637 g

ISBN: 978-3-446-24730-7
Verlag: Carl Hanser Verlag


Die erste deutsche Gesamtausgabe von Emily Dickinsons rund 1800 Gedichten zeigt die ganze Vielfalt ihrer Themen, ihren Einfallsreichtum im Formalen und ihre überraschende Entwicklung. Ihr lyrisches Werk kam zu früh für ihre engstirnige puritanische Umgebung in den USA. Kein Wunder, dass Dickinson ihre Zeitgenossen auf Distanz und ihre Lyrik unter Verschluss hielt – ihre Gedichte sind voller Ketzerei und Spottlust, ihr Werk mutig, frei und radikal im Nachdenken über die Grundfragen unserer Existenz. Die Übersetzerin Gunhild Kübler zeichnet im Nachwort ein Bild vom Leben dieser großen amerikanischen Dichterin.

Dickinson / Kübler Sämtliche Gedichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kübler, Gunhild
Gunhild Kübler, geboren 1944 in Karlsruhe, gestorben 2021 in Zürich, studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg, Berlin und Zürich. Sie promovierte bei Peter von Matt. Anschließend arbeitete sie als Literaturkritikerin für das Schweizer Radio und die Neue Zürcher Zeitung. Sie war Redakteurin der Weltwoche und schrieb für die Neue Zürcher Zeitung am Sonntag. Von 1990 bis 2006 war Gunhild Kübler zudem Mitglied des Kritiker-Teams der Sendung "Literaturclub" vom Schweizer Fernsehen. Ihre Übertragung der Gedichte von Emily Dickinson wurde 2008 mit dem Paul-Scheerbart-Preis ausgezeichnet.

Kübler, Gunhild
Gunhild Kübler, geboren 1944 in Karlsruhe, gestorben 2021 in Zürich, studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg, Berlin und Zürich. Sie promovierte bei Peter von Matt. Anschließend arbeitete sie als Literaturkritikerin für das Schweizer Radio und die Neue Zürcher Zeitung. Sie war Redakteurin der Weltwoche und schrieb für die Neue Zürcher Zeitung am Sonntag. Von 1990 bis 2006 war Gunhild Kübler zudem Mitglied des Kritiker-Teams der Sendung "Literaturclub" vom Schweizer Fernsehen. Ihre Übertragung der Gedichte von Emily Dickinson wurde 2008 mit dem Paul-Scheerbart-Preis ausgezeichnet.

Dickinson, Emily
Emily Dickinson, 1830 geboren und 1886 in Massachusetts gestorben, hat auf die Veröffentlichung ihrer Gedichte verzichtet, nur zehn wurden zu ihren Lebzeiten anonym und ohne ihre Zustimmung publiziert.

Kübler, Gunhild
Gunhild Kübler, geboren 1944 in Karlsruhe, gestorben 2021 in Zürich, studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg, Berlin und Zürich. Sie promovierte bei Peter von Matt. Anschließend arbeitete sie als Literaturkritikerin für das Schweizer Radio und die Neue Zürcher Zeitung. Sie war Redakteurin der Weltwoche und schrieb für die Neue Zürcher Zeitung am Sonntag. Von 1990 bis 2006 war Gunhild Kübler zudem Mitglied des Kritiker-Teams der Sendung "Literaturclub" vom Schweizer Fernsehen. Ihre Übertragung der Gedichte von Emily Dickinson wurde 2008 mit dem Paul-Scheerbart-Preis ausgezeichnet.

Emily Dickinson (1830–1886) entstammte einer politisch einflussreichen Familie des neuenglischen College-Städtchens Amherst, Massachusetts. Zurückgezogen lebend, blieb sie durch Lektüre und Korrespondenz mit den geistigen Strömungen ihrer Zeit eng verbunden. Rund ein Drittel ihrer Gedichte legte sie Briefen bei, zwei Drittel kamen erst nach ihrem Tod zum Vorschein.

Die Übersetzerin Gunhild Kübler studierte Anglistik und Germanistik und promovierte bei Peter von Matt. Sie lebt in Zürich. Ihre 2008 mit dem Paul-Scheerbart-Preis ausgezeichnete Dickinson-Auswahl enthielt ein Drittel des Gesamtwerks. Jetzt legt sie die erste englisch-deutsche Gesamtausgabe von Dickinsons Lyrik vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.