Die Bedingung des menschlichen Lernens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 317 Seiten

Die Bedingung des menschlichen Lernens


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8309-7584-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 317 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7584-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieses Buch gibt einen für die pädagogische Praxis aufbereiteten Überblick über die wichtigsten Aspekte der Lernpsychologie. Gagné stellt die Lerntheorien nicht nebeneinander, sondern in einen Gesamtzusammenhang, in dem jede lerntheoretische Position ihren adäquaten Stellenwert erhält. Gagnés Ziel ist, verständlich zu machen, was alles und wie es gelernt wird und wie es so gelernt werden kann, dass ein weiter wirkender offener Lernprozess entsteht. Dazu gehört auch die Kenntnis der jeweiligen 'inneren' und der jeweiligen 'äußeren' Bedingungen des Lernens. Das Buch von Robert M. Gagné ist ein frühes instruktionspsychologisches Meisterstück: Es verknüpft gekonnt Erkenntnisse der behavioralen mit der kognitiv orientierten psychologischen Lernforschung und zeigt die Fruchtbarkeit dieses Vorgehens für die Unterrichtspraxis auf.

Die Bedingung des menschlichen Lernens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort des Reihenherausgebers;6
2;Inhaltsverzeichnis;10
3;Vorwort;12
4;Kapitel I Einleitung;16
4.1;Einige Entwicklungen in der Lernpsychologie;20
4.2;Die in diesem Buch vertretene Auffassung des Lernens;31
4.3;Aufbau des Buches;33
4.4;Pädagogische Implikationen;35
5;Kapitel II Arten des Lernens;38
5.1;Arten von Leistungsfähigkeiten;39
5.2;Intellektuelle Fertigkeiten;40
5.3;Kognitive Strategien;47
5.4;Verbale Information;50
5.5;Morotische Fertigkeiten;53
5.6;Einstellungen;55
5.7;Zusammenfassung der Typen von Lernergebnissen;58
5.8;Pädagogische Implikationen;58
6;Kapitel III Die Vorgänge des Lernens;62
6.1;Das Informationsverarbeitungsmodell;62
6.2;Einflüsse von externen Vorgängen auf die Lernprozesse;72
6.3;Eine Zusammenfassung der externen Vorgänge, die interne Prozesse beeinflussen;77
6.4;Pädagogische Implikationen;78
7;Kapitel IV Grundlegende Lernformen;81
7.1;Der Status grundlegender Lernformen;81
7.2;Signallernen;84
7.3;Reiz-Reaktions-Lernen;89
7.4;Kettenbildung;97
7.5;Sprachliche Assoziation;100
7.6;Einige pädagogische Implikationen;106
8;Kapitel V Intellektuelle Fertigkeiten, Diskriminationen, konkrete Begriffe;109
8.1;Diskriminationslernen;110
8.2;Bedingungen für das Lernen von Diskriminationen;113
8.3;Begriffslernen;116
8.4;Pädagogische Implikationen;127
9;Kapitel VI Intellektuelle Fertigkeiten: Definierte Begriffe und Regeln;130
9.1;Definierte Begriffe;131
9.2;Lernen von definierten Begriffen;134
9.3;Regeln;136
9.4;Regellernen;138
9.5;Regelhierarchien;144
9.6;Einige pädagogische Implikationen;152
10;Kapitel VII Problemlösen: Kognitive Strategien;155
10.1;Die Verwendung von Regeln beim Problemlösen;156
10.2;Kognitive Strategien;166
10.3;Einige pädagogische Implikationen;175
11;Kapitel VIII Das Lernen verbaler Information;178
11.1;Verschiedene Arten verbaler Information;179
11.2;Bedingungen des Lernens verbaler Information;191
11.3;Pädagogische Implikationen;195
12;Kapitel IX Motorische Fertigkeiten;199
12.1;Die Struktur motorischer Fertigkeiten;200
12.2;Das Lernen motorischer Fertigkeiten;204
12.3;Bedingungen für das Erlernen motorischer Fertigkeiten;214
12.4;Pädagogische Implikationen;219
13;Kapitel X Einstellungen;222
13.1;Die Natur von Einstellungen;224
13.2;Einstellungsänderung;232
13.3;Lernbedingungen - Einstellungen;238
13.4;Pädagogische Implikationen;242
14;Kapitel XI Analyse der Lernanforderungen;245
14.1;Aufgabenbeschreibung;245
14.2;Lernanalyse;249
14.3;Ableitung der äußeren Lernbedingungen;261
14.4;Pädagogische Implikationen;264
15;Kapitel XII Unterrichtsgestaltung und Lernen;267
15.1;Planung für die einzelnen Lernphasen;267
15.2;Motivation;270
15.3;Die Aufmerksamkeit richten;275
15.4;Lernhilfen zum Kodieren;275
15.5;Steigerung des Behaltens und der Lernübertragung;278
15.6;Leistungsvollzug und Rückmeldung;279
15.7;Unterrichtsverfahren;281
15.8;Die Auswahl von Unterrichtsmedien;284
15.9;Pädagogische Implikationen;292
16;Literaturverzeichnis;295
17;Sachregister;310



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.