E-Book, Deutsch, 120 Seiten, eBook
Die Faszination der Rockmusik
1987
ISBN: 978-3-322-83395-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Überlegungen aus bildungstheoretischer Perspektive
E-Book, Deutsch, 120 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen
ISBN: 978-3-322-83395-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1. Einleitung: Die Rezeption von Rockmusik als Bildungstheoretisches Problem.- 2. Rockmusik im Blickpunkt von Rezeptionsforschung und Kritischer Kulturtheorie.- 2. Empirisch-analytische Untersuchungen zum ‚musikalischen Verhalten‘ Jugendlicher.- 2.2. Zum Problem des Sinnverstehens alltags weltlicher Erfahrungen.- 2.3. Das Musikbedürfnis unter der Bedingung kulturindustrieller Normierung.- 3. Alltagsweltliche Funktionen und Bedeutungen der Rockmusik.- 3.1. Phänomenologie der Rockmusik.- 3.2. Der Versuch einer Versöhnung von Protest und Genuß.- 4. Rockmusik als Faszinierende ‚Traumzeit‘.- 4.1. Rockmusik als Kommunikationsmedium.- 4.2. Regression und Phantasie.- 4.3. Exkurs: Faszinierende Musik und entzauberte Welt.- 4.4. Zum romantisch-empfindsamen Erleben der Rockmusik.- 4.5. Triviale Mythen in der Rockmusik.- 4.6. Der Rocktänzer als anonymer Schauspieler.- 4.7. Zur Bedeutung der Rockmusik für subjektive Gefühlssicherheit.- 5. Rockmusik und Bildungstheorie.- 5.1. Rockmusik unter dem Anspruch erkenntniskritischer Bildung.- 5.2. Tradition und moderne Wirklichkeit: Begriff und Funktion von Bildung.- 5.3. Moderne Subjektivität und ästhetische Erfahrung.- Anmerkungen.