Die Gesellschaft nach dem Geld | Postmonetär denken | Buch | 978-3-658-21705-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Die Gesellschaft nach dem Geld

Postmonetär denken

Eröffnung eines Dialogs
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-21705-1
Verlag: Springer

Eröffnung eines Dialogs

Buch, Deutsch, 403 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

ISBN: 978-3-658-21705-1
Verlag: Springer


Alles dreht sich ums Geld. Keine irgendwie geartete individuelle oder kollektive Praxis, keine technologische oder wissenschaftliche Entwicklung scheint ohne Geld denkbar zu sein. Seit langer Zeit wird Geld aber auch kritisiert, doch der Gedanke an eine ‚Gesellschaft nach dem Geld‘ löst Widerstand und Befremden aus. In dem Sammelband treten zum einen heterogene Wissensbereiche in einen Dialog und beleuchten ihre Theorien und Kritiken des Geldes wechselseitig. Zum anderen wird ergebnisoffen über die Möglichkeit post-monetärer Organisations- und Produktionsformen nachgedacht.

Die Gesellschaft nach dem Geld Postmonetär denken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Konzepte des Geldes.- Imaginationen postmonetärer Ökonomie.- Vermittlung nach dem Geld.- Medialität nach dem Geld.


Der Band wird herausgegeben von der Projektgruppe „Die Gesellschaft nach dem Geld“ (2016 - 2018). Prof. Dr. Jens Schröter (Medienkulturwissenschaft, Universität Bonn) war Sprecher, weitere Antragstellende waren Dr. Stefan Meretz (Commons-Institut, Bonn), Dr. Hanno Pahl (Wirtschaftssoziologie, LMU München) und Dr. Manuel Scholz-Wäckerle (Sozioökonomik, Wirtschaftsuniversität Wien).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.