Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 366 g
ISBN: 978-3-8244-6142-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Das antizipative, auf strategische Ziele der Unternehmung ausgerichtete Management des Personalbereichs ist eine moderne Fragestellung. Das Buch zeigt die Probleme auf der Basis theoretischer, konzeptioneller und empirischer Grundlagen.
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Die Integration von Unternehmungs- und Personalplanung - eine Einführung.- 1.1 Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes.- 1.2 Selbstverständnis einer anwendungsorientierten personalwirtschaftlichen Forschung.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2. Die Integration von Unternehmungs- und Personalplanung aus normalwissenschaftlicher Perspektive.- 2.1 Notwendigkeit der Integration im Rahmen eines Human-Resource-Managements.- 2.2 Dimensionen der Integration.- 2.3 Instrumente der Integration.- 2.4 Integration in der Unternehmungspraxis.- 2.5 Möglichkeiten der Integration.- 3. Die Integration von Unternehmungs- und Personalplanung aus selbstorganisatorischer Perspektive.- 3.1 Begriff und historische Entwicklung der Selbstorganisation.- 3.2 Selbstorganisation und Betriebswirtschaft.- 3.3 Selbstorganisation und Integration von Unternehmungs- und Personalplanung.- 4. Epilog.