Die schönsten Märchen aus 1001 Nacht | Sonstiges | 978-3-8445-4434-3 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch

Die schönsten Märchen aus 1001 Nacht

Ali Baba und die 40 Räuber - Sindbad der Seefahrer - Aladin und die Wunderlampe
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8445-4434-3
Verlag: Der Hörverlag

Ali Baba und die 40 Räuber - Sindbad der Seefahrer - Aladin und die Wunderlampe

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-4434-3
Verlag: Der Hörverlag


Eine märchenhafte Orientreise: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht

Simsalabim, dieser Märchenschatz zaubert den Reichtum des Orients herbei! Drei Märchen erzählen die spannendsten Abenteuer von Helden und Halunken zwischen Wüstenstädten, Meeresinseln und Palästen, voller Spannung, Witz und Magie.

Enthält: »Sindbad der Seefahrer«, »Ali Baba und die 40 Räuber«, »Aladin und die Wunderlampe«

Lesung mit Miroslav Nemec, Matthias Habich, Stefan Merki
4h 33min
Die schönsten Märchen aus 1001 Nacht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weil, Gustav Dr.
Dr. Gustav Weil (1808 – 1889)Sindbad, der Seefahrer entstammt der morgenländischen Märchensammlung Tausendundeine Nacht, und setzt sich aus Erzählungen verschiedener, zum Teil unbekannter Quellen zusammen. Benno Fürmann und Kinderbuchautorin Anna Taube haben die erste werkgetreue Übersetzung aus dem Originaltext von Dr. Gustav Weil aus dem Jahr 1865 für heutige Kinder verständlich nacherzählt. Mit der Figur des frechen Papagei Koko ist sie humorvoll und unterhaltsam aufbereitet.

Habich, Matthias
Martin Engler, geboren 1967, studierte zunächst Theaterwissenschaften, Philosophie und Politikwissenschaften, ehe er sich in Berlin an der Ernst-Busch-Hochschule der Schauspielkunst widmete. In den folgenden Jahren war er als Schauspieler und Regisseur an verschiedenen renommierten Theatern tätig, etwa in Wien, Basel, Nürnberg, Berlin, Lyon und Dublin. Neben seiner Tätigkeit als freier Dozent an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst realisiert er Kurz- und Experimentalfilme. Als engagierter und international bekannter Sprecher beteiligte er sich an einer Vielzahl von Hörspielproduktionen im deutschsprachigen und französischen Raum, darunter das preisgekrönte Kinderhörspiel »20 000 Meilen unter dem Meer« sowie Heimrad Bäckers »Epitaph«.

Merki, Stefan
Stefan Merki, geboren 1963 in der Schweiz, studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 2001 gehört er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Im Fernsehen ist er derzeit in der durchgehenden Rolle des Polizeipräsidenten im »Tatort« aus Franken zu sehen. Im Kino spielte ((Ich habe einmal „wirkte“ ersetzt.)) er u. a. in den Filmen »Das Tagebuch der Anne Frank« und »Colonia Dignidad« mit. Für den Hörverlag las er u. a. in »Die schönsten Märchen aus 1001 Nacht« und wirkte in den Hörspielen »Das neue Alphabet« von Alexander Kluge und »Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman« von Laurence Sterne mit.

Nemec, Miroslav
Miroslav Nemec, 1954 in Zagreb geboren, kam mit zwölf Jahren nach Deutschland und ist Schauspieler und zugleich ausgebildeter Fachlehrer für Musik. Von 1981 bis 1986 war er festes Ensemblemitglied am Münchner Residenztheater. Schon damals arbeitete er immer wieder fürs Fernsehen. Die großen Erfolge kamen allerdings erst mit den Krimiserien Tatort, Derrick und Der Alte. 1997 und 2001 wurden er und sein Kommissarkollege Udo Wachtveitl mit dem Goldenen Löwen und dem Bayerischen Filmpreis als beste Darsteller ausgezeichnet, 2011 erhielt Miroslav Nemec den Adolf-Grimme-Preis sowie den Bayerischen Verdienstorden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.