Die Zeit Wenzels (1388–1392) | Buch | 978-3-412-20160-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 012, 441 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 265 mm, Gewicht: 35 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich

Die Zeit Wenzels (1388–1392)


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-412-20160-9
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, Band Band 012, 441 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 265 mm, Gewicht: 35 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich

ISBN: 978-3-412-20160-9
Verlag: Böhlau


Mit diesem Band wird die Sammlung der gerichtsrelevanten Urkunden für König Wenzel zum Abschluss gebracht, nachdem die Bände für die Jahre 1376-87, 1393-96 und 1397–1400 bereits erschienen sind. Von den hier insgesamt 461 regestierten Urkunden bzw. Briefen sind 261 bislang nicht durch Drucke bekannt. Neben den zahlreichen Fällen, die nur durch ein oder zwei Urkunden die Beteiligung der höchsten Gerichtsbarkeit erweisen, beschäftigten andere komplexe Streitfragen das Hofgericht anhaltend. So kam es 1388 zur Fortführung des aus dem Vorjahr übernommenen Konflikts zwischen den Territorialfürsten und den Städtebünden. Die Urkunden belegen insgesamt die Missstände der königlichen Rechtspflege und werfen zudem ein bezeichnendes Licht auf die königlichen Berater, die aus den laufenden Verfahren eigene Vorteile zu ziehen suchten, sowie auf die mitunter beträchtliche Dauer der juristischen Behandlung solcher Streitfälle.
Ekkehart Rotter ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur.

Die Zeit Wenzels (1388–1392) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rotter, Ekkehart
Ekkehart Rotter ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur.

Ekkehart Rotter ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.