Diedrigkeit | Atlas Geld und Wertpapiere | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 499 Seiten, eBook

Diedrigkeit Atlas Geld und Wertpapiere

Handel der Banken mit Geld und Wertpapieren
4. Auflage 1988
ISBN: 978-3-322-89313-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Handel der Banken mit Geld und Wertpapieren

E-Book, Deutsch, 499 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-89313-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diedrigkeit Atlas Geld und Wertpapiere jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ein botanischer Wegweiser.- Standort-Bestimmung.- Geld- und Kapitalmarktgeschäft — Organisation.- Geld- und Kapitalmarktgeschäft — Aktiv-Passiv-Vergleich.- Eine Janusköpfige Aufgabe.- Geldentstehung und Entwicklung.- Geldfunktionen.- Definition Geld — Kapital.- Geld- und Kapitalmarkt.- Fristenregelung.- Handelsgegenstände.- Funktionsprinzip der Märkte.- Der Bankengeldmarkt.- Wie entsteht ein Geldmarkt?.- Unser Mann am Geldmarkt.- Risikobegrenzung.- Das gesprochene Wort.- Anlage von Tages- und Termingeldern.- Die Geschäftssprache.- Ertrags-Erwartung für Geldanlagen.- Das Zinsniveau am Bankengeldmarkt.- Orientierungspunkte für die Zinsentwicklung.- Geldschöpfung.- Geldmengen-Theorie.- Bundesbank und Geldpolitik.- Informationspolitik.- Diskont- und Lombard-Politik.- Sinn und Wirkung der Leitzinsen.- Mindestreserve-Politik.- Offenmarkt-Politik.- Wertpapierpensionsgeschäfte.- Devisen-Swap-Geschäfte.- Einlagen-Politik.- Gelder gemäß § 17 Bundesbankgesetz.- Handel mit Geldmarktpapieren.- Entstehung von Geldmarktpapieren.- Öffentliche Finanzierungstitel als Offenmarktpapiere.- Vom Geldmarkt zum Kapitalmarkt.- Zusammenhänge zwischen Geld- und Kapitalmarkt.- Der Kapitalmarkt.- Aufteilung und Teilnehmer.- Der Hypothekenmarkt.- Der Schuldscheinmarkt.- Der Wertpapiermarkt.- Die Kapitalgeber.- Die Kapitalnehmer.- Organisation der Kapitalmärkte.- Wertpapiere und ihre Abgrenzung.- Was sind Vermögensrechte?.- Wertpapier-Gruppen nach dem verbrieften Recht.- Kapitalwertpapiere.- Artenkatalog.- Gläubiger- und Teilhaberpapiere.- Gemeinsame Eigenarten.- Fungibilität von Wertpapieren.- Übertragbarkeit von Wertpapieren.- Fragen vor der Entscheidung.- Wirtschaftliche Erwartungen an ein Wertpapier.- Gläubigerpapiere.- Öffentliche Anleihen und ihre Sicherheit.-Besondere Bundeswertpapiere.- Pfandbriefe und Kommunalobligationen.- Schuldverschreibungen Industrie, Banken, Sparkassen….- Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen.- Spezialitäten am Wertpapiermarkt.- Zero-Bonds.- Floating Rates Notes.- Doppelwährungsanleihen.- Gläubigerpapiere und ihr Inhalt.- Bestandteile.- Rechte aus einer Schuldverschreibung.- Verzinsung - ein Thema mit Variationen.- Nominalverzinsung.- Laufende Verzinsung.- Effektivverzinsung - Rendite.- Wertpapierkurse und ihre Wirkungen.- Konversion - Reparatur einer Fehlentscheidung.- Kurspflege - Kursstützung.- Laufzeit und Rückzahlung.- Wertrechte.- Teilhaberpapiere.- Aktien — Inhalt und Bestandteile.- Aktionärsrechte und die Hauptversammlung.- Das Stimmrecht der Aktionäre.- Kapitalerhöhung und Bezugsrechte.- Aktienkurse - Aktienerträge - Aktienbewertung.- Wichtige Aktienarten.- Rechtsübertragung von Aktien.- Genußscheine.- Zertifikate.- Investment-Zertifikate.- Arten und Bewertung von Investment-Fonds.- Immobilien-Fonds.- Gläubiger- und Teilhaberpapiere in der Kundenberatung.- Kurs-Chancen/Kurs-Risiken.- Erweiterte Aufgaben einer Kapitalmarktabteilung.- Emission von Wertpapieren.- Emissionsgenehmigung.- Emissions-Techniken.- Selbstemission - Fremdemission.- Fremdemission durch Konsortium.- Konsortien.- Placierung von Wertpapieren.- Auflegung zur öffentlichen Zeichnung.- Freihändiger Verkauf.- Tender-Verfahren.- Besteuerung des Wertpapier-Erwerbs.- Börsen-Umsatzsteuer.- Befreiung von der Börsen-Umsatzsteuer.- Börseneinführung von Wertpapieren.- Die Börse.- Entstehung und Arten.- Renten- und Aktienbörse.- Zeiten und Plätze.- Börse around the world.- Handelsprinzip/Börsenfunktionen.- Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Börsen.- Börsenaufsicht und Börsenorganisation.-Börsenbesucher und Börsenteilnehmer.- Börsensegmente.- Amtlicher Handel — Geregelter Frei verkehr.- Geregelter Markt.- Börsenmakler und ihre Funktionen.- Handelsarten und Kursnotierung.- Amtlicher Handel — Einheitskurs.- Amtlicher Handel — Einheitskursermittlung.- Amtlicher Handel — Variabler Kurs.- Kurs-Veröffentlichung.- Geregelter Freiverkehr — Geregelter Markt — Kursbildung.- Spannungskurs.- Der ungeregelte Frei verkehr — Telefonhandel.- Optionshandel.- Optionshandel — Arten.- Kaufoption — Erwartung und Erfolg.- Verkaufsoption — Erwartung und Erfolg.- Wertpapierhandel der Kreditinstitute.- Börsliche und außerbörsliche Geschäfte.- Auftragserteilung.- Auftragsausführung.- Auftragsabrechnung.- Erfüllung des Wertpapiergeschäftes.- Depot-Geschäft.- Offenes und Geschlossenes Depot.- Offenes Depot.- Arten der Verwahrung.- Sonder- und Sammelverwahrung.- Drittverwahrung.- Drittverpfändung.- Effektengiroverkehr.- Sonderfalle im Effektengiroverkehr.- Unregelmäßige Verwahrung.- Depot-Verwaltung.- Depot-Bücher.- Personendepot-Buch.- Sachdepot-Buch.- Wertpapier-Steuern.- Steuertatbestände.- Erwerbs- und Besitzsteuern.- Ertragssteuern.- Steuern auf Veräußerungsgewinne ..- Steuern auf Zinserträge.- Steuern auf Dividenden.- Einkommensteuer des Aktionärs.- Schlußwort.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.