Buch, Deutsch, Band 23, 748 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1096 g
Am Beispiel der Technikstandards des Energieeffizienzrechts
Buch, Deutsch, Band 23, 748 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1096 g
Reihe: Giessener Abhandlungen zum Umweltrecht
ISBN: 978-3-8487-1404-9
Verlag: Nomos
Die Erh?hung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Bestandteil des Klimaschutzrechts und der Energiewende. Da das Ziel der Energieeffizienzsteigerung auch die kontinuierliche Verschiebung technischer Machbarkeitsgrenzen verlangt, stellt sich die Frage nach rechtlichen M?glichkeiten und Grenzen, die Invention, Innovation und Diffusion von Energieeffizienztechnik durch dynamische Regulierung zu f?rdern und einzufordern. Unter Innovationsgesichtspunkten analysiert die Autorin zahlreiche Ans?tze von ?Top Runner?-Programmen bis hin zu ?Technology Forcing?: F?r die Energieeffizienz-Technikstandards des Anlagenrechts der Industrieemissions-Richtlinie, des Produktrechts der ?kodesign- und Kennzeichnungs-Richtlinie, des Vergaberechts sowie von Energieeinspargeboten. Dabei relativiert sie g?ngige Vorurteile gegen?ber ordnungspolitischen Ans?tzen und sensibilisiert f?r die Innovationswirkungen des Rechts. Sie zeigt umweltpolitische Chancen, jedoch auch verfassungsrechtliche Grenzen auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Energierecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft