Buch, Deutsch, Band 32, 359 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 569 g
Reihe: Umwelt und Ökonomie
Statistische Grundlagen, theoretische Fundierung und Orientierungsbasis für die politische Praxis
Buch, Deutsch, Band 32, 359 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 569 g
Reihe: Umwelt und Ökonomie
ISBN: 978-3-7908-1243-5
Verlag: Physica-Verlag HD
Energie-Effizienz-Indikatoren sind Kennziffern zur Beschreibung der energiewirtschaftlichen Entwicklung. Durch die Verknüpfung energiestatistischer Daten mit ökonomischen oder physikalischen Bezugsgrößen können sie dazu beitragen, die Entwicklung des Energieverbrauchs zu erklären und international zu vergleichen. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, in welchem Maße die Verbrauchsentwicklung auf wirtschaftliches Wachstum, auf Strukturwandel und auf Verbesserungen der Energieeffizienz zurückzuführen ist. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist untersucht worden, welche Rolle solche Indikatoren im Rahmen einer marktwirtschaftlich orientierten Energiepolitik grundsätzlich spielen können und wie deren Aussagefähigkeit hinsichtlich statistischer Methoden und Daten zu beurteilen ist. Anhand ausgewählter Indikatoren für einzelne Sektoren wird die Entwicklung des Energieverbrauchs in Deutschland differenziert analysiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Allgemeiner Überblick über die national und international verfolgten Ansätze zur Ermittlung von Energie-Effizienz-Indikatoren.- Definitionen und Abgrenzungen von Energie-Effizienz-Indikatoren im Kontext mit anderen Bestimmungsgrößen des Energieverbrauchs.- Ziele und Aufgaben von Energieverbrauchsindikatoren.- Stellenwert von Energieverbrauchsindikatoren im Rahmen einer marktwirtschaftlich orientierten Energiepolitik.- Konzepte zur Beurteilung und Messung der Energieeffizienz: Möglichkeiten und Grenzen ihrer Aussagefähigkeit.- Energiestatistische Restriktionen für die Entwicklung aussagefähiger Indikatoren.- Gesamtwirtschaftliche und sektorale Energieverbrauchsindikatoren für Deutschland.- Schlußfolgerungen.