E-Book, Deutsch, 221 Seiten, eBook
Diekmannshenke / Klein Wörter in der Politik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-91683-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Analysen zur Lexemverwendung in der politischen Kommunikation
E-Book, Deutsch, 221 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-91683-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1: Programmatische Wörter.- Alle reden von Europa. Schlagwortgebrauch und argumentative Strategie im Europawahlkampf 1994.- Leitbegriffe und Strategien der Begriffsbesetzung in den Grundsatzprogrammen von CDU und SPD.- Von der „Bewahrung deutscher Identität“ und der „Erhaltung des Bestandes und der Gesundheit des deutschen Volkes“. Analysen zum Parteiprogramm der Republikaner von 1987.- Intermezzo.- 16. Oktober 1994.- 2: Gewalt durch Wörter?.- Gewalt in der Sprache und durch Sprache.- Sprachliche Strategien der Gewaltvorbereitung bei dem russischen Rechtsextremisten Shirinowski.- “Bombt die Mörder nieder!” Überlegungen zu linguistischen Aspekten der Erzeugung von Gewaltbereitschaft.- 3: Historische Phänomene.- Einige Hinweise zur historischen Dimension der politischen Sprache.- Diminutiva, Derivation, Paronomasie und Periphrase als agitatorisch eingesetzte Mittel der Politikerabwertung — Einige Beispiele aus der deutschsprachigen kommunistischen Presse der 80er Jahre.- Political Correctness: Ein Stigmawort.- Autor(inn)en und Herausgeber.