Diem-Wille | Karrierefrauen und Karrieremänner | Buch | 978-3-531-12787-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Diem-Wille

Karrierefrauen und Karrieremänner

Eine psychoanalytisch orientierte Untersuchung ihrer Lebensgeschichte und Familiendynamik
1996
ISBN: 978-3-531-12787-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine psychoanalytisch orientierte Untersuchung ihrer Lebensgeschichte und Familiendynamik

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

ISBN: 978-3-531-12787-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Führungskräfte in Spitzenpositionen der Wirtschaft und Wissenschaft beschreiben in Interviews ihren beruflichen Werdegang und ihre Motivation, die zur Karriere beigetragen hat. Diese persönlichen Lebensgeschichten ermöglichen einen Einblick in die innere Realität, in Konflikte, Motive und Strategien. In einer psychoanalytisch orientierten Analyse werden Zusammenhänge zwischen der beruflichen Karriere und den bewußten und unbewußten inneren Konflikten hergestellt, um die innere Antriebsdynamik zu verdeutlichen. Das Design der Untersuchung, Frauen und Männer in vergleichbarer Position auszuwählen, stellt einen neuen methodischen Zugang in der Frauenforschung dar. Die biographische Methode ermöglicht es, psychologisch, pädagogisch oder sozialwissenschaftlich interessierten Leserinnen und Lesern hinter die Fassade der Karriere zu blicken.

Diem-Wille Karrierefrauen und Karrieremänner jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Teil: Problemstellung der Untersuchung.- 1. Untersuchungsleitende Fragestellung.- 2. Design und Methode der Untersuchung.- 3. Auswahl der Stichprobe.- 4. Auswertung der Daten.- 2. Teil: Auswertung der empirischen Daten.- 1. Falldarstellungen.- 2. Einflußfaktoren der beruflichen Karriere, bezogen auf die innere Realität.- 3. Lebenssituation der Untersuchten (äußere Realität).- 4. Ergebnisse der Untersuchung: Muster der inneren Dynamik der Karriere.- 3. Teil: Vergleich der Karrieremuster nach Geschlecht und Beruf.- 1. Ebene: Daten der äußeren Realität.- 2. Faktoren der Persönlichkeit und der Einstellungen (äußere Realität).- 3. Innere Dynamik der Karriere.- 4. Teil: Selbstreflexion als konstitutives Merkmal einer psychoanalytisch orientierten empirischen Forschung.- 1. Prinzipien der Forschung.- 2. Phasen des Forschungsprozesses.


Dr. Gertraud Diem-Wille ist Assistenz-Professorin und Lektorin an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.