Dienel / Böhm / Keppler Die Bürgerausstellung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86581-593-4
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Perspektive von Bürgern und Bürgerinnen als Gegenstand qualitativer Sozialforschung und praktischer Beteiligung
E-Book, Deutsch, Band 10, 240 Seiten
Reihe: Blickwechsel
ISBN: 978-3-86581-593-4
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die HerausgeberInnen dieses Sammelbands haben umfassende Erfahrungen mit der Methode der Bürgerausstellung. Dorothee Keppler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin. Birgit Böhm ist Mitglied der wissenschaftlichen Leitung des Berliner nexus Instituts für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung. Hans-Liudger Dienel leitet das Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und ist ebenfalls ein Mitglied der wissenschaftlichen Leitung des nexus Instituts.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Die Bürgerausstellung;1
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Dorothee Keppler, Birgit Böhm und Hans-Liudger Dienel, Einführung;8
4;Die Bürgerausstellung als Gegenstand von Forschung und Lehre;16
4.1;Hans-Liudger Dienel, Die Bürgerausstellung als Partizipationsverfahren;18
4.2;Birgit Böhm, Bürgerausstellung lehren und lernen: Qualitative Methoden, Fotografie, Ausstellungs-gestaltung und Beteiligung;34
5;Die Bürgerausstellung in der praktischen Anwendung: Beispiele und Erfahrungen;62
5.1;Dorothee Keppler, "Wir sind die ENERGIE der REGION" - Eine Bürgerausstellung in der Energieregion Lausitz;64
5.2;Birgit Böhm, Eine Bürgerausstellung von Jugendlichen:"Brandenburg - Das bist Du uns wert!“;88
5.3;Christiane Dienel, Altmark - Basilicata: Geschichten und Bilder vom Bleiben und Gehen;104
5.4;Caterina Arcidiacono und Heiner Legewie, Historische Stadtzentren im Strudel der Globalisierung: Neapel - Florenz - Berlin;132
5.5;Fortuna Procentese und Malte Schophaus, Citizens’ exhibitions as urban catalysts;152
5.6;Katharina Hinze und Kerstin Lisy, Die Bürgerausstellung als Instrument in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit: "Granada Limpia! Basura - Voces - Fotos“;166
5.7;Angela Jain und Sabine Schröder, Eine Bürgerausstellung in Hyderabad, Indien: „Ready to Move?! Towards Sustainable Traffic and Transport Solutions“;178
5.8;Nadia Poor-Rahim und Jenny Schmithals, Die Bürgerausstellung in einem islamischen Kontext: „Young Cities Developing Urban Energy Efficiency. Tehran Karaj“;194
5.9;Dorothee Keppler, Praxis der Bürgerausstellung: Überblick und Leitfaden;214
6;Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen;230
6.1;Abbildungen;232
6.2;Tabellen;233
7;Autorinnen und Autoren;234