Dietrich / Richter | Praxis der Zerspantechnik | Buch | 978-3-658-30966-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Book, Format (B × H): 246 mm x 174 mm, Gewicht: 1184 g

Dietrich / Richter

Praxis der Zerspantechnik

Verfahren, Prozesse, Werkzeuge
13. überarbeitete und ergänzte Auflage 2021. 13., Uberarb. U 2020
ISBN: 978-3-658-30966-4
Verlag: Springer

Verfahren, Prozesse, Werkzeuge

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Book, Format (B × H): 246 mm x 174 mm, Gewicht: 1184 g

ISBN: 978-3-658-30966-4
Verlag: Springer


Dieses Lehrbuch behandelt in prägnanter und verständlicher Art relevante Verfahren moderner und traditioneller Zerspan- und Abtragtechnik. Wichtige Aspekte wie z. B. Kraft- und Leistungsberechnung, erreichbare Genauigkeiten, Auswahl von geeigneten Werkzeugen, Spannmitteln und Schneidstoffen, Fehlersuche (Troubleshooting) und Richtwerttabellen geben hilfreiche Informationen für den praktischen Einsatz. Ausführliche Berechnungsbeispiele und Verständnisfragen erlauben ein erfolgreiches Selbststudium. Für die 13. Auflage wurde mit den neuen Kapiteln 15. Produktionsdatenorganisation und 16. CAD/CAM der aktuelle Entwicklungsstand der modernen Produktion hin zur durchgehenden Digitalisierung (Industrie 4.0) in das bewährte Fachbuch aufgenommen. Das Kapitel 9. Sägen ist aus Platzgründen nicht mehr in der Printversion vorhanden, kann aber vom Leser auf dem Server des Springer Verlages gelesen werden.

Dietrich / Richter Praxis der Zerspantechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Standzeit.- Schneidstoffe.- Drehen.- Bohren.- Fräsen.- Räumen.- Schleifen.- Honen.- Läppen.- Hochgeschwindigkeitszerspanung (HSC).- Produktionsdatenorganisation.- CAD/CAM.- Abtragen.- Kühl- und Schmiermittel für die Zerspanung.- Kraftmessung beim Zerspanen.- Allgemeine Tabellen.


Prof. Dr.-Ing. Prof. eh. Jochen Dietrich ist Angehöriger der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden und hat über 20 Jahre das Lehrgebiet Fertigungsverfahren vertreten.

Prof. Dr.-Ing. Arndt Richter vertritt seit 2018 das Lehrgebiet Computerintegrierte Produktion als Honorarprofessor. Prof. A. Richter ist Vorsitzender des Aufsichtsrates der EXAPT Systemtechnik GmbH, Aachen und kann nach Industrietätigkeit auf ein langjähriges Wirken, zuletzt als Geschäftsführer, in der EXAPT Systemtechnik GmbH zurückblicken.
Beide Autoren kommen aus der „Dresdner Schule der Fertigungstechnik“ (gegr. 1953).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.