von der künstlerisch-anatomischen Abbildung zu den ersten Operationen
Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 306 g
ISBN: 978-3-642-62371-4
Verlag: Springer
Urogenitaltraktes und dessen Verbreitung durch Abbildungen gehort zu den unabdingbar notwendigenVoraussetzungen fur das exakte Di agnostik- und Therapieprozedere in der Urologie. Basierend auf diesen Er kenntnissen und den ab der Mitte des 19.[ahrhunderts die Medizin revolutio nierenden pra- und perioperativen sowie medizinisch-technischen Moglich keitenkonnten seit dieserZeitOperationengewagt werden,die ganz wesentlich zurHerausbildungundEtablierung des Faches Urologie als Spezialfach inner halb der klinischen Medizin beigetragen haben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Anatomie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Urologie, Andrologie, Venerologie
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Der Stand der anatomischen Wissenschaft an der Schwelle zum 16. Jahrhundert.- Das 16. Jahrhundert.- 4 Das 17. Jahrhundert.- 5 Das 18. Jahrhundert.- 6 Das 19. Jahrhundert.- 7 Die Urologie an der Schwelle zum 20. Jahrhundert.- 8 Schlussbetrachtung.- Quellen- und Literaturverzeichnis.- Namensverzeichnis.