Buch, Deutsch, 254 Seiten, PB, Format (B × H): 189 mm x 246 mm
Buch, Deutsch, 254 Seiten, PB, Format (B × H): 189 mm x 246 mm
ISBN: 978-3-540-88897-0
Verlag: Springer
Die Autorin stellt ein ganzheitliches sportliches Übungsprogramm vor: In Weiterentwicklung der bekannten Propriozeptiven Neuromuskulären Faszilitation (PNF) werden die PNF-Bewegungsmuster zu Gesamtbewegungsmustern „zusammengefasst". Diese entsprechen den Abläufen beim Sprinten (Laufen) und Skaten und können vom Therapeuten sehr gut analysiert und – wenn Abweichungen auffallen – behandelt bzw. korrigiert und trainiert werden. Bewegungselemente und Vorgehensweisen werden mit vielen Fotos, knappen Texten und tabellarischen Übersichten dargestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Einführung in die Sprinter-/Skater-Koordination im PNF-Konzept.- Grundlagen der Behandlung mit dem Sprinter-/Skater-Koordinationskonzept.- Studie und Fallbericht über die Behandlung mit dem Sprinter-/Skater-Koordinationskonzept.- PNF: Definition, Philosophie und Grundprinzipien.- SPRINTER-/Skater-Koordination. Bahnung über dreidimensionale Scapula- und Becken-Patterns.- Arm-Bein-Patterns/Thrust- und Withdrawal-Patterns.- PNF-Kopf-Patterns.- Stadien der Motorischen Kontrolle.- Techniken im PNF-Konzept.- Der aufrechte Gang — Gangphasen im Bild.- Ganganalyse in der PNF, gesehen in der Sprinter-/Skater-Koordination.- Gangschule nach PNF gegen Widerstand.- Chopping.- Lifting.- Atmung im PNF-Konzept mit Sprinter und Skater.- Fazilitation der Gesichtsmuskulatur.- PNF-Mattenprogramm.- Behandlungsplan.- Patientenprobleme.- Hausaufgabenprogramm.- Brittas Morgengymnastik.- Literatur.