E-Book, Deutsch, Band 8, 318 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
Dietze / Brunner / Wenzel Kritik des Okzidentalismus
2., unveränderte Auflage 2010
ISBN: 978-3-8394-1124-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht
E-Book, Deutsch, Band 8, 318 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
ISBN: 978-3-8394-1124-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Unter 'Okzidentalismus' wird hier ein Diskurs abendländischer Hegemonieproduktion verstanden, der ein 'orientalisiertes' Anderes in der muslimischen Diaspora und im politischen Islamismus verkörpert sieht. 'Okzidentalismuskritik' begreift Neo-Orientalismen und antimuslimische Rassismen nicht als Folge von Migration und internationalen Konflikten, sondern als Kristallisation neuer nationaler und europäischer Identitätsbildungen, in der Gender und Sexualpolitik eine strategische Rolle spielen. Das transdisziplinäre Projekt führt Beiträge aus der Postcolonial, Queer und Critical Whiteness Theory auf historischen sowie sozial- und kulturwissenschaftlichen Feldern zusammen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit