Diewald-Kerkmann | Frauen, Terrorismus und Justiz | Buch | 978-3-7700-1627-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 71, 363 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 250 mm, Gewicht: 751 g

Reihe: Schriften des Bundesarchivs

Diewald-Kerkmann

Frauen, Terrorismus und Justiz

Prozesse gegen weibliche Mitglieder der RAF und der Bewegung 2. Juni
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7700-1627-3
Verlag: Droste Verlag

Prozesse gegen weibliche Mitglieder der RAF und der Bewegung 2. Juni

Buch, Deutsch, Band 71, 363 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 250 mm, Gewicht: 751 g

Reihe: Schriften des Bundesarchivs

ISBN: 978-3-7700-1627-3
Verlag: Droste Verlag


Wer Ermittlungs- und Strafverfahren gegen Mitglieder der Roten Armee Fraktion und der Bewegung 2. Juni betrachtet, wer sich mit Selbstzeugnissen von Beteiligten beschäftigt oder mit der öffentlichen Diskussion über die Bedrohung des Rechtsstaates durch "Terroristinnen" und "Terroristen" in den siebziger Jahren auseinandersetzt, kann der Frage nach der Beteiligung von Frauen nicht ausweichen. Die teilweise anzutreffenden individuell-biographischen und psychologischen Erklärungsmodelle werden allein der Komplexität des Themas nicht gerecht. Sie blenden nicht nur den zeithistorischen Kontext, den prozesshaften Charakter der Konflikte aus, sondern reduzieren die Teilnahme von Frauen an politisch motivierten Straftaten auf psychologische, pathologische und kriminelle Ursachen. Demgegenüber soll es in dieser geschichtswissenschaftlichen Arbeit darum gehen, die individuellen Kategorien mit gesellschaftlichen und historischen Faktoren zu verknüpfen. Es soll hinterfragt werden, wie die "Terroristinnen" und "Terroristen" von Politik, Justiz und Öffentlichkeit wahrgenommen und welche Zuschreibungen vorgenommen wurden.

Diewald-Kerkmann Frauen, Terrorismus und Justiz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


PD Dr. Gisela Diewald-Kerkmann, Historikerin und Privatdozentin an der Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Arbeitsbereich Zeitgeschichte. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des Nationalsozialismus und Geschichte des Terrorismus im 20. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.