Diez | Zur Krise des dualen Systems der Berufsausbildung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 43 Seiten

Reihe: Akademische Schriftenreihe

Diez Zur Krise des dualen Systems der Berufsausbildung

Krisensymptome, Ursachen, aktuelle Reformen
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-638-41486-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Krisensymptome, Ursachen, aktuelle Reformen

E-Book, Deutsch, 43 Seiten

Reihe: Akademische Schriftenreihe

ISBN: 978-3-638-41486-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krise des dualen Systems der Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland ist seit Ende der neunziger Jahre immer weiter in den Mittelpunkt der Problemlage des deutschen Bildungssystems gerückt. Ausschlaggebend für die aktuellen Debatten und Reformvorschläge rund um das Ausbildungssystem, sind der Abbau von Ausbildungskapazitäten seit Beginn der 90er Jahre sowie die Tatsache, dass das Berufsbildungsgesetz ohne grundlegende Änderungen seit 1969 besteht. Obwohl der Staat interveniert um das duale System zu stabilisieren, gelingt es nicht die gravierenden Probleme zu lösen, vor denen das deutsche Ausbildungssystem steht. Dabei befinden sich die angesprochenen Probleme nicht in einer bestimmten Sektion, sondern scheinen ein Netz aus kritischen Aspekten zu bilden, welches das duale System umschließt. Insofern verwundert es nicht, dass immer wieder die Frage nach der Tragbarkeit des deutschen Ausbildungssystems an sich gestellt wird. Diese Hausarbeit soll die Problematik, in der sich das duale System der Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland momentan befindet, erläutern. Dabei werden zunächst die Krisensymptome, Ursachen und Krisenauswirkungen beschrieben. Die Arbeit bezieht sich bei dieser Beschreibung vor allem auf die Untersuchung zur Modernisierung des dualen Systems durch Prof. Dr. Dieter Euler, Universität Erlangen-Nürnberg, welche 1998 durch die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung veröffentlicht wurde, sowie auf das am 8. Oktober 2003 - auf dem BBiG-Fachkongress des DGB, Berlin - gehaltene Referat von Wolf-Dietrich Greinert, der das deutsche System der Berufsausbildung kritisch hinterfragt. Zuletzt sollen die aktuellen Reaktionen und Reformvorschläge - und damit vor allem die aktuelle Reform des Berufsbildungsgesetzes - vorgestellt werden.

Diez Zur Krise des dualen Systems der Berufsausbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.