Digitalcourage e. V. / Quakernack / Schwahlen | Überwachung in China | Buch | 978-3-934636-43-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 29 Seiten, Format (B × H): 1050 mm x 1480 mm, Gewicht: 46 g

Reihe: digitalcourage

Digitalcourage e. V. / Quakernack / Schwahlen

Überwachung in China

Wie Algorithmen das chinesische Volk erziehen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-934636-43-9
Verlag: Art d'Ameublement

Wie Algorithmen das chinesische Volk erziehen

Buch, Deutsch, 29 Seiten, Format (B × H): 1050 mm x 1480 mm, Gewicht: 46 g

Reihe: digitalcourage

ISBN: 978-3-934636-43-9
Verlag: Art d'Ameublement


Mit dem Konzept eines Sozialkreditsystems und seinen Gefahren für die Gesellschaft werden wir auch in Deutschland noch zu tun haben – China ist international einflussreich. Das Sozialkreditsystem ist als Ganzes oder in Einzelteilen zu leicht auch in anderen Ländern implementierbar. Der machthungrige Mensch ist zu schnell fasziniert von solchen – auf den ersten Blick vielversprechenden – Überwachungsinstrumenten.

Digitalcourage e. V. / Quakernack / Schwahlen Überwachung in China jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessant für alle, die sich am chinesischen Pilotmodell von Social Credit Systemen einen genaueren Eindruck von der Gefahr für Menschheit und Menschlichkeit herleiten möchten.

Weitere Infos & Material


Quakernack, Kolja
Kolja Quakernack ist Sinologe (M.A.) und Philosoph (B.A.). Von 2013 bis 2017 lebte er in Shanghai. Seit 2019 arbeitet er freiberuflich als Lehrer für chinesische Kalligraphie.

Bei YouTube (Kanal: Li Laowai) betreibt er das Projekt „My Name in Chinese“. Nach den Regeln der traditionellen Kalligraphie schreibt er in drei Schriftarten internationale Vornamen auf Chinesisch. In seinem wöchentlichen Podcast CHINA AFTERPARTY erzählen Kolja Quakernack und Patrick M., ein ehemaliger Sinologiekommilitone, in gemütlicher Talk-Atmosphäre von ihren Erfahrungen in und um China – die sich zum Teil decken, zum Teil aber auch ganz unterschiedlich sind. Dabei fällt ihnen immer wieder auf, wie reich und vielseitig das Land ist, dass auch Sinologen bei Weitem nicht alles an China gut finden und dass man (so gut wie)nie verallgemeinern sollte. Verfügbar u.a. bei Spotify, Anchor, Pocket Casts und Radio Public. ??lilaowai.com/china-afterparty/ Weitere Infos zum Autor: ??lilaowai.com/person/

Schwahlen, Katrin
Katrin Schwahlen ist freiberufliche Autorin, Publizistin und Redakteurin. Ihre Themen sind Bildung, Digitalisierung, Feminismus und Alltag. Sie schreibt für u.a. für Palais F*luxx, moderiert Livetalks und Veranstaltungen für die Sophia::Akademie und engagiert sich für Kultur in ihrem Kiez. 2015 hat sie das erzählerische Sachbuch „Rundum Tempelhof“ veröffentlicht.

Wienold, Isabel
Als Grafikdesignerin in Bielefeld hat Isabel Wienold sich in über 20 Jahren Praxis hauptsächlich dem Editorial Design gewidmet. Seit 2000 ist sie selbständig und hauptsächlich für gemeinnützige sowie kulturelle Organisationen tätig. Für sie realisiert sie Magazine, Geschäfts- und Jahresberichte, Imagebroschüren, Plakate, Folder und verschiedenste andere Printprodukte. Wobei sie gerne das Gesamtkonzept inklusive Bebilderung übernimmt. Sie ist aber auch immer wieder für freischaffende Menschen und kleine Betriebe tätig, denen sie Kommunikationsmittel vom Logo über das Corporate Design bis zu Printmedien und Webseiten gestaltet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.