Digitalisierte Jugend | Buch | 978-3-86962-427-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 85, 124 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien

Digitalisierte Jugend


1., 3/2018 | 22. Jg.
ISBN: 978-3-86962-427-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Buch, Deutsch, Band 85, 124 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien

ISBN: 978-3-86962-427-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Die Themen des aktuellen Schwerpunktes u.a.:

Joachim von Gottberg:

Digitalisierte Jugend. Einführung ins Titelthema

Jenni Zylka:

Nie war die Jugend so wertvoll wie heute

Klaus Hurrelmann:

„Das Jugendalter ist keine Übergangsphase mehr!“

Nora Schultz:

Baustelle im Kopf

Susanne Vollberg:

Klug durch YouTube!? Zur Relevanz von populären Wissenschaftskanälen und Lernvideos für Jugendliche

Robin Blase:

„Ich bin mir der Verantwortung bewusst.“

Andreas Hartmann:

Battle-Rap als neuer Mainstream

Claudia Mikat:

Unfassbar nice!? Tabubrüche im Battle-Rap und Jugendschutzaspekte

Daniel Hajok, Daniel Hildebrandt:

Das veränderte Bild von Jugend im Jugendmedienschutz. Ein Streifzug durch 64 Jahre Indizierung von Medien

Maximilian Reich:

Kolumne: Ausweiskontrolle beim Bäcker

https://tvdiskurs.de/heft/digitalisierte-jugend/

Digitalisierte Jugend jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ist ein gemeinnütziger Verein privater Fernsehanbieter in Deutschland. Ziel der FSF ist es, einerseits durch eine Programmbegutachtung den Jugendschutzbelangen im Fernsehen gerecht zu werden und andererseits durch medienpädagogische Aktivitäten, Publikationen und Unterstützung von Forschungsarbeiten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.