Dik | Transformationen von Volk-Gottes-Vorstellungen | Buch | 978-90-04-72275-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 121, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Ancient Judaism and Early Christianity

Dik

Transformationen von Volk-Gottes-Vorstellungen

Eine vergleichende Untersuchung apokalyptischer Schriften aus der Zeit nach der Zerstörung des Zweiten Tempels (2 Bar und Apk)
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-90-04-72275-0
Verlag: Brill Academic Publishers

Eine vergleichende Untersuchung apokalyptischer Schriften aus der Zeit nach der Zerstörung des Zweiten Tempels (2 Bar und Apk)

Buch, Deutsch, Band 121, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Ancient Judaism and Early Christianity

ISBN: 978-90-04-72275-0
Verlag: Brill Academic Publishers


Die apokalyptischen Texte erzählen auf kunstvolle Weise eine spannende story des Volkes Gottes in literarisch gefassten Visionen – auch Johannes und er Autor von 2 Baruch, die beide ihre Adressatengemeinschaften in ihrem Israel-Sein ermutigen wollen. Dazu verbinden sie ihr Visionskorpus mit dem kommunikativen Mittel des Briefes, was einen Vergleich beider Werke nahelegt.

Mit seinem Werk zur Johannesapokalypse und 2 Baruch legt John Dik erstmals einen ausführlichen motivgeschichtlichen und gattungskritischen Vergleich vor, durch den sowohl die jüdischen traditionsgeschichtlichen Kontexte für das letzte Buch des Neuen Testaments herausgestellt werden als auch die Relevanz der Johannesapokalypse für die jüdische Apokalyptik.

The apocalyptic texts skilfully tell an exciting story of God's people in literary visions – including John and the author of 2 Baruch, who both want to encourage their communities to be part of this story and to grasp their Israel-identity more fully. To this end, both works combine their visionary corpus with the form of a letter as a means of communication.

In this book on the Apocalypse of John and 2 Baruch, John Dik presents for the first time a detailed comparison of the history of motifs and genre criticism, which emphasises both the Jewish traditional-historical contexts for the last book of the New Testament and the relevance of the Apocalypse of John for other Jewish apocalypses.

Dik Transformationen von Volk-Gottes-Vorstellungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

6 Hinführung 1.1 Entwicklung der Fragestellung 1.2 Forschungsstand 1.3 Aufgaben und Ziele eines Vergleichs 1.4 Textverständnis und Methodische Überlegungen

7 2 Baruch 2.1 Einleitungsfragen zu 2 Bar 2.2 Die Volk-Gottes-Vorstellungen in 2 Bar 2.3 Das Volk Gottes und die Völker in 2 Bar 2.4 Gesamtschau

8 Johannes-Apokalypse 3.1 Einleitungsfragen zur Apk 3.2 Die Volk-Gottes-Vorstellungen der Apk 3.3 Das Volk Gottes und die Völker in der Apk 3.4 Gesamtschau

9 Vergleich der Volk-Gottes-Thematik in 2 Bar und in der Apk 4.1 Methodik des Vergleichens 4.2 Zeitgeschichtlicher Vergleich 4.3 Form- und gattungskritischer Vergleich 4.4 Semantisch- motivgeschichtlicher Vergleich

10 Abschließende Überlegungen

Literaturverzeichnis

Register


John Dik, Ph.D. (2024) studierte Anglistik, Geschichte und evangelische Religionslehre mit den Schwerpunkten Antikes Judentum und Frühes Christentum an der Universität Münster und an der Hebräischen Universität (Jerusalem). In seiner Forschung beschäftigt er sich vor allem mit apokalyptischer Literatur des antiken Judentums und frühen Christentums, Flavius Josephus, den Schriften des Neuen Testaments und jüdisch-christlichen Beziehungen von der Antike bis zur Gegenwart.

John Dik, Ph.D. (2024), University of Münster, studied English Literature, History, and Religion, focusing on Ancient Judaism and Early Christianity. His main areas of research are apocalyptic literature in Ancient Judaism and Early Christianity, Flavius Josephus, the New Testament Writings, and Jewish-Christian Relations.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.