Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Dimbath | Entscheidungen in der individualisierten Gesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 313 Seiten, eBook

Dimbath Entscheidungen in der individualisierten Gesellschaft

Eine empirische Untersuchung zur Berufswahl in der fortgeschrittenen Moderne
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80471-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine empirische Untersuchung zur Berufswahl in der fortgeschrittenen Moderne

E-Book, Deutsch, 313 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80471-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dimbath Entscheidungen in der individualisierten Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. ’Entscheidung’ in der soziologischen Forschung.- 2.1 Theoretische Konzeptionen der ’Entscheidung’.- 2.2 Institutionen als Typisierungen im Rahmen der ’fraglos gegebenen Welt’.- 2.3 Übergänge im Lebenslauf - institutionalisierte Entscheidungen?.- 2.4 Zwischenbilanz: Soziologie der Lebenslaufentscheidung.- 3. Entscheidbarkeit durch Modernisierung.- 3.1 Individualisierung und Modernisierung.- 3.2 Individualisierung als Erzeugung von Entscheidbarkeit.- 3.3 Zwischenbilanz: Soziologie individualisierter Entscheidung.- 4. Berufswahl als Entscheidung.- 4.1 Blickrichtungen der Berufswahlforschung.- 4.2 Berufswahlentscheidungen in der modernisierten Moderne.- 4.3 Zwischenbilanz: Berufswahl und reflexive Modernisierung.- 5. Untersuchung von Berufswahlentscheidungen.- 5.1 Methodologische Vorüberlegungen.- 5.2 Konzeption des Untersuchungsdesigns.- 5.3 Exkurs: Durchführung der Untersuchung - ein Feld- und Arbeitsbericht.- 5.4 Zwischenbilanz: Erforschung von Prozessverläufen.- 6. Verlaufsaspekte der Berufswahlentscheidung.- 6.1 Auswertung der prozessbegleitenden Interviews.- 6.2 Typisierung von Berufswahlverläufen.- 6.3 Entscheidungsproblem - subjektive Bedeutungszumessungen.- 6.4 Individualisierte Berufswahlen: flexibel, ungewiss und reflexiv?.- 7. Schlussbemerkungen und Ausblick.- 8. Anhang.- 9. Schrifttum.


Dr. Oliver Dimbath ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.