E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook
Dimbath / Heinze Methoden der Filmsoziologie
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34927-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Exemplarische Analysen am Beispiel des Films CAPOTE (2005)
E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook
Reihe: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-34927-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ein Symposion zur Methode und Methodologie der Filmsoziologie am Beispiel des Films CAPOTE (Miller 2005). Zur Einleitung.- Vom Mörder zum tragischen Helden. Eine soziologische Analyse der emotionalen Inszenierung im Film Capote mit dem Facial Action Coding System.- Aushorchen in filmischer Interaktion. Ein Beispiel zur Anwendung der filmgestützten Interaktionsanalyse.- Das Biopic als Filmgenre: eine filmsoziologische Deutungsperspektive am Beispiel CAPOTE (2005).- Millers Capote -Film im Lichte modifizierter Figurationssoziologie.- Zur Ästhetik des Biopics Capote: Intermedialität und Reflexivität.- Filmische Wahrheit und soziologische Methode. Zur filmischen (Re-)Konstruktion von Wirklichkeitsnarrativen in Capote.- Verführerische Projektionen des Realen . Das Biopic Capote in seduktionstheoretischer Perspektive.- Sozialräume historisierter Filmwelten. Zugänge, Chancen und Irritationen am Beispiel von Capote.