Dittert | Die drei ??? Die Stadt aus Gold (drei Fragezeichen) | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Die drei ???

Dittert Die drei ??? Die Stadt aus Gold (drei Fragezeichen)


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-440-50908-1
Verlag: Kosmos
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Die drei ???

ISBN: 978-3-440-50908-1
Verlag: Kosmos
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Wiedersehen mit einer alten Bekannten: Barbara Mathewson hat ihren eigenen Vater bestohlen und ist jetzt spurlos verschwunden. Professor Mathewson bittet Justus, Peter und Bob um Hilfe. Wofür braucht Barbara seine wichtigen Forschungsunterlagen? Die drei ??? haben bald eine heiße Spur. Es geht um die Legende der "Goldenen Stadt". Sie wurde einst von Entdecker Álvar Núñez Cabeza de Vaca beschrieben. War Barbara auf der Suche nach der Landkarte, die den Weg in die sagenumwobene Stadt zeigt? Auch andere sind schon sehr an der Karte interessiert. Ein klarer Fall für die Detektive aus Rocky Beach!

Dittert Die drei ??? Die Stadt aus Gold (drei Fragezeichen) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


EINE FREUNDIN BAUT MIST


»Justus!« Tante Mathildas Stimme hallte über den Hof des Gebrauchtwarencenters und hinein ins Haus der Familie Jonas. »Juuu-stus!«

Der Erste Detektiv der drei ??? war gerade in seinem Zimmer im oberen Stock des Hauses und suchte nach einer Packung Chips. Er wusste, dass sie irgendwo herumliegen musste. Justus öffnete das Fenster, entdeckte seine Tante und rief ihr zu: »Ich bin hier! Ich komme gleich runter. Eine Minute!« Als er sich umdrehte, entdeckte er die Tüte hinter einem Stapel Bücher, der neben seinem Bett aufragte. Das waren die Bücher, die er als Nächstes lesen wollte – ziemlich viele, das meiste Sachbücher. Es gefiel ihm, Neues zu lernen. Er schnappte sich die Chipspackung und eilte nach draußen zu seiner Tante. Bei ihr und seinem Onkel Titus lebte Justus, seit seine Eltern vor vielen Jahren bei einem Unfall ums Leben gekommen waren.

Mathilda Jonas stand mittlerweile auf der Veranda und sie war dort nicht allein. Der Mann neben ihr kam Justus bekannt vor, aber er konnte ihn nicht sofort zuordnen. Wo hatte er ihn nur schon einmal gesehen? »Guten Tag, Sir«, sagte der Erste Detektiv. »Sie wollen zu mir?«

»Ja, tatsächlich, Justus. Du erinnerst dich an mich?«

Als er die Stimme hörte, machte es bei Justus plötzlich klick. »Natürlich, Professor Mathewson. Entschuldigen Sie, dass ich Sie nicht sofort erkannt habe.«

Der andere hob den rechten Mundwinkel zu einem halben Lächeln. »Das hätte ich gar nicht gemerkt, wenn du es nicht gesagt hättest.«

Die drei ??? hatten Nicolas Mathewson bei einem ihrer früheren Fälle kennengelernt – er war der Vater von Barbara, einer Freundin der Detektive. Barbara war ein eher ungewöhnliches Mädchen im gleichen Alter, durchaus ein wenig nervtötend, aber man konnte sich immer auf sie verlassen. Während der beiden Fälle, in die sie verwickelt gewesen war, hatte sie es sich nicht nehmen lassen, stets mit Feuereifer dabei zu sein und mitzuermitteln – was den drei ??? nur bedingt gefallen hatte.

»Leider bin ich aus einem sehr ernsten Grund hier«, fuhr Professor Mathewson fort. »Ich brauche eure Hilfe. Meinst du, du kannst Frank und Bob auch rufen?«

»Peter, Sir«, sagte Justus amüsiert. »Nicht Frank. Und ja, Sie haben Glück. Die beiden sind hier. Wenn Sie kurz warten, hole ich sie. Wir sind in drei Minuten bei Ihnen.«

Professor Mathewson nickte und Justus eilte in Richtung Zentrale – so nannten die drei ??? ihr Detektivbüro, das sich in einem unter einem Haufen Schrott verborgenen Campinganhänger befand. Es war der erste Mittwoch der Sommerferien und sie hatten gerade keinen Fall zu bearbeiten. Sie saßen einfach so zusammen und überlegten, was sie in der nächsten Zeit unternehmen könnten.

Justus schlüpfte ungesehen durch das Kalte Tor, einen alten Kühlschrank, der einen der geheimen Zugänge zur Zentrale darstellte. Die Rückseite ließ sich zur Seite schieben, und über einen kurzen Wellblechtunnel erreichte man das Büro. Auf demselben Weg kehrte Justus kurz darauf mit seinen beiden Freunden Peter Shaw und Bob Andrews auf die Veranda zurück. Tante Mathilda reichte ihrem Gast gerade ein Glas Eistee, das dieser dankend annahm.

Eine Minute später waren die drei ??? mit Professor Mathewson allein. Tante Mathilda war ins Haus zurückgegangen.

»Wie können wir Ihnen helfen, Sir?«, fragte Justus.

»Es geht um Barbara«, sagte der Professor. Nach diesen Worten presste er die Lippen zusammen, blickte zu Boden und seufzte aus tiefstem Herzen. »Ich kann nicht drum herumreden – sie hat Mist gebaut. Gewaltigen Mist!«

Das konnten sich die Detektive gut vorstellen. Barbara war schon immer wagemutig und eigenwillig gewesen. Mit diesen Eigenschaften konnte man leicht auch mal Fehler machen.

»Und was genau ist vorgefallen?«, fragte Peter.

Ohne aufzusehen, erklärte ihr Gast: »Sie hat mir erst Forschungsunterlagen gestohlen und danach mein Auto.«

»Sie hat – was?«, entfuhr es Bob.

Der Professor nickte. »Ihr habt richtig gehört. Das war heute Vormittag! Seitdem ist sie verschwunden. Ich habe keine Ahnung, wo sie ist und …« Er brach mitten im Satz ab. Seine Stimme zitterte.

»Ich verstehe gut, dass Sie aufgeregt sind, Sir«, sagte Justus. »Immerhin sind Sie offenbar nicht nur das Opfer eines doppelten Verbrechens geworden, sondern die Täterin war auch noch Ihre eigene Tochter. Das würde mich auch aus dem emotionalen Gleichgewicht bringen. Aber um die Lage korrekt einschätzen zu können, benötigen wir genauere Informationen.«

»Was Justus sagen wollte«, ergänzte Peter, »ist eigentlich: Wieso in aller Welt hat Barbara Sie bestohlen?«

Der Erste Detektiv schüttelte kaum merklich den Kopf. »Das wollte ich nicht nur sagen, Kollege, das habe ich gesagt. Ich habe mich lediglich etwas gewählter ausgedrückt als du.«

Das Gespräch entlockte dem Professor ein kleines Lächeln. »Ich kann verstehen, warum Barbara in den höchsten Tönen von euch spricht. Sie mag euch wirklich, Jungs.«

»Wie schön, wir sie auch«, versicherte Bob. »Und gerade darum können wir nicht verstehen, warum sie Sie bestohlen haben soll.«

»Ich ja auch nicht! Ich meine, sie hätte sich meine Forschungsunterlagen jederzeit einfach ansehen können. Genau das hat sie ja auch getan und dann … Ach, verflixt, ich sollte wohl der Reihe nach berichten.«

»Das ist eine sehr gute Idee«, lobte Justus.

»Ihr wisst ja vielleicht, dass ich Professor für Geschichte bin. Auch aktuell erforsche ich gerade ein historisches Thema. Es ist bereits einiges darüber geschrieben worden, aber vieles liegt auch noch im Dunkeln. Darüber wurde und wird viel spekuliert und es gibt verschiedene Mythen, die sich darum ranken.« Er sah den drei ??? nacheinander in die Augen. »Habt ihr je von der Stadt aus Gold gehört?«

»Eine Stadt aus Gold«, wiederholte Justus. Diese Vorstellung faszinierte ihn sofort.

Peter grinste. »Das klingt wie aus einem Indiana-Jones-Film. Ein sagenhafter Ort mitten im Dschungel, von dem keiner weiß, ob er existiert.«

»Nur dass es nicht aus irgendeinem Film stammt, sondern auf echte historische Berichte zurückgeht.« Professor Mathewson trank einen Schluck seines Eistees. »Ich kann euch später Genaueres darüber erzählen. Jedenfalls forsche ich über diese Stadt – und versuche herauszufinden, was daran wahr ist und was nur ein Mythos, der darum gesponnen wird. Die Unterlagen, die ich zurzeit bearbeite und die Barbara gestohlen hat … Es handelt sich dabei um wertvolle Einzelstücke. Unersetzbare Unikate! Ich habe sie aus dem Archiv meiner Universität geliehen. Und ich muss sie bald zurückgeben. Noch weiß niemand, dass ich sie nicht mehr habe und …« Wieder brach er mitten im Satz ab. Die Ratlosigkeit stand ihm ins Gesicht geschrieben. »Was hat sich Barbara nur dabei gedacht? Sie bringt mich in furchtbare Schwierigkeiten!«

»Gehen wir zunächst davon aus, dass sie nichts Böses gegen Sie im Sinn hat, Sir«, sagte Bob.

»Na, das hoffe ich doch! Trotzdem sollte man nicht erwarten, dass die eigene Tochter einem die Unterlagen und das Auto stiehlt und damit wer weiß wo hinfährt!«

Justus knetete seine Unterlippe, wie häufig, wenn er scharf nachdachte. »Da kann ich Ihnen nicht widersprechen. Wie genau hat sie die Unterlagen an sich gebracht?«

»Sie war mit mir in der Universität, in meinem Büro. Das ist nicht außergewöhnlich, sie begleitet mich immer wieder einmal. Schließlich will sie in meine Fußstapfen treten und nach der Schule ebenfalls dort studieren. Während ihres Besuchs, das war heute ungefähr um zehn Uhr, also vor …«, er schaute auf die Uhr, »… vor neun Stunden. Jedenfalls war sie eine Zeit lang allein in meinem Büro, weil ich mit einem Kollegen etwas besprochen habe. In der Zeit hat sie alle Unterlagen genommen und ist abgehauen.«

»Mit Ihrem Auto«, sagte Peter.

»Ja – wir waren damit zur Uni gefahren.«

»Und Sie sind sicher, dass es so abgelaufen ist?«, fragte Justus. »Dass Barbara nicht zum Beispiel samt den Unterlagen entführt worden ist?«

»Ich habe sie durchs Fenster gesehen. Ich hab noch gerufen und sie muss mich gehört haben, aber sie hat nicht reagiert. Also bin ich ihr nach draußen gefolgt – und konnte nur noch beobachten, wie sie in den Wagen gestiegen und losgefahren ist. Ich habe danach versucht, sie auf dem Handy zu erreichen. Natürlich ist sie nicht drangegangen. Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, dass mich das halb verrückt macht. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen. Und seitdem hat sie sich nicht gemeldet.«

»Zur Polizei sind Sie nicht gegangen?«, fragte Peter.

»Natürlich nicht! Soll ich etwa meine eigene Tochter anzeigen? Und irgendwie denke ich ja immer noch, dass sie sich irgendwann meldet und alles aufklärt. Aber nun hat sich den ganzen Tag lang nichts getan. Und da seid ihr mir wieder eingefallen – die drei Detektive. Ihr habt uns damals geholfen, bei der Sache mit dem Pergamentbuch und auch bei dieser verrückten Geschichte mit dem Vogelwesen bei unseren Nachbarn. Darum meine Bitte: Klärt das auf, findet Barbara – und die Unterlagen, damit ich sie zurückgeben kann! Werdet ihr mir helfen?«

Der Erste Detektiv griff in seine Hosentasche und zog eine ihrer Visitenkarten...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.