Buch, Deutsch, Band 10, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 359 g
Reihe: Qualitative Sozialforschung
Ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien
Buch, Deutsch, Band 10, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 359 g
Reihe: Qualitative Sozialforschung
ISBN: 978-3-531-16112-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch liefert eine Darstellung von gängigen Transkriptionsverfahren in wissenschaftlichen und institutionellen Bereichen nach Kriterien der jeweiligen Gebrauchsfunktionen und eine Anleitung zur Anfertigung von Transkriptionen nach den Vorgaben eines bestimmten Systems.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Gebrauchsfunktionen von Transkription - Die wissenschaftlichen Gebrauchskontexte - Interaktionsverhalten im sozialen Kontext - Dokumentation von Gesprächsverläufen - Varietäten und Dialekte - Spracherwerb - Psychologische Verhaltensauffälligkeiten - Institutionelle Gebrauchstexte - Protokollierungen - Biographien - Authentizität in gerichtlichen und medizinischen Institutionen - Bewertungen der einzelnen Transkriptionssysteme und Ratschläge für Einzelprojekte - Übungen