E-Book, Deutsch, 367 Seiten, eBook
Dittrich Prüfungstraining Steuerlehre
2001
ISBN: 978-3-663-01333-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sicher in die Zwischen- und Abschlussprüfung
E-Book, Deutsch, 367 Seiten, eBook
Reihe: Prüfungstraining für Steuerfachangestellte
ISBN: 978-3-663-01333-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Berufsrecht.- 1.1 Beratungsbefugnis.- 1.2 Pflichten im steuerberatenden Beruf.- 1.3 Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf.- 1.4 Geschichten aus dem Kanzleialltag.- 2. Allgemeines Steuerrecht.- 2.1 Grundwissen Steuern und öffentlich-rechtliche Abgaben.- 2.2 Einteilungsmöglichkeiten von Steuern.- 2.3 Steuergesetzgebung und -verwaltung.- 3. Abgabenordnung.- 3.1 Zuständigkeit der Finanzbehörden.- 3.2 Verwaltungsakte.- 3.3 Fristen und Termine.- 3.4 Steuerliche Nebenleistungen.- 3.5 Mitwirkungs-, Buchführungs- und Aufzeichnungspflicht.- 3.6 Festsetzungsverfahren.- 3.7 Festsetzungsverjährung und Änderung von Steuerbescheiden.- 3.8 Erhebungsverfahren.- 3.9 Rechtsbehelfsverfahren.- 3.10 Straf- und Bußgeldverfahren.- 4. Umsatzsteuer.- 4.1 Allgemeine Grundlagen.- 4.2 Lieferungen und sonstige Leistungen.- 4.3 Steuerbare Einfuhr.- 4.4 Innergemeinschaftlicher Erwerb.- 4.5. Ortsbestimmungen.- 4.6. Steuerbefreiungen.- 4.7 Option gem. § 9 UStG.- 4.8 Bemessungsgrundlage und Steuersätze.- 4.9 Rechnungen gem. § 14 UStG.- 4.10 Besteuerungsverfahren.- 4.11 Steuerentstehung.- 4.12 Vorsteuerabzug.- 4.13 Aufzeichnungspflichten und Vereinfachungen.- 4.14 Besteuerung von Kleinunternehmern.- 4.15 Differenzbesteuerung.- 5. Einkommensteuer.- 5.1 Grundwissen Steuerpflicht und Einkunftsarten.- 5.2. Grundwissen Einkunftsermittlung.- 5.3 Veranlagungsformen.- 5.4 Gewinneinkünfte, Umfang und Abgrenzung.- 5.5. Überschusseinkünfte, Umfang und Abgrenzung.- 5.6 Gewinnermittlung.- 5.7 Bewertung des Betriebsvermögens.- 5.8 Ermittlung des Gesamtbetrags der Einkünfte.- 5.9. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens Anwendung der Tabellen und Steuerberechnung.- 5.10 Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag.- 5.11 Lohnsteuer.- 5.12 Eigenheimzulagegesetz.- 5.13 Investitionszulage.- 6. Gewerbesteuer.-6.1 Grundwissen Gewerbesteuer.- 6.2 Hinzurechungen.- 6.3 Kürzungen.- 6.4 Steuerberechnung, Freibeträge, Zerlegung.- 6.5 Gewerbesteuer-Rückstellung.- 6.6 Drei komplexe Übungen Gewerbesteuer.- 7. Bewertungsgesetz.- 7.1 Bewertungsgesetz Grundwissen.- 7.2 Bewertungsmaßstäbe.- 7.3 Der Einheitswert.- 7.4 Feststellung der Einheitswerte.- 7.5. Bedarfsbewertung des Grundvermögens.- 8. Körperschaftsteuergesetz.- 8.1. Grundwissen Körperschaftsteuergesetz.- 8.2 Einkommensermittlung.- 8.3 Körperschaftsteuertarif.- 9. Der Steuerliche Brief.- 9.1 Drei verschiedene Aufgaben zum steuerlichen Brief.- 10. Prüfungen.- 10.1 Allgemeines.- 10.2 Drei Zwischenprüfungen.- 10.3 Zwei Abschlussprüfungen.- 11. Nützliche Tipps.- 11.1 Mind Mapping — eine kurze Einführung.- 11.2 Der große Blackout — Hilfe bei Prüfungsstress.- 11.3 Lernen lernen.