Djanani Internationales Steuerrecht
2., überarbeitete Auflage 2004
ISBN: 978-3-322-93123-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung
E-Book, Deutsch, 436 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-322-93123-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses fundierte Lehrbuch führt verständlich und umfassend in die komplizierte Materie des Internationalen Steuerrechts ein. Djanani/Brähler berücksichtigen in kompakter Form alle relevanten Problemkreise. Zahlreiche Beispiele mit Lösungen sowie prägnante Merksätze fördern das Verständnis.
"Internationales Steuerrecht" befindet sich mit der zweiten Auflage wieder auf dem aktuellsten Rechtsstand und eignet sich auch ideal für die Vorbereitung auf die Steuerberater-Prüfung.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
I: Grundzüge des Internationalen Steuerrechts.- 1 Prinzipien des Internationalen Steuerrechts.- 2 Doppelbesteuerung.- 3 Inbound-Besteuerung: Ausländer mit wirtschaftlichen Interessen im Inland.- II: Funktionsweise von Doppelbesteuerungsabkommen.- 1 Einführung in das Recht der DBA.- 2 DBA als Völkerrecht: Rechtliche Besonderheiten.- 3 Analyse der Struktur des OECD-Musterabkommens.- III: Steuerliche Behandlung von Direktinvestitionen.- 1 Die wichtigsten Formen einer grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit.- 2 Direktinvestition in Form einer Betriebsstätte.- 3 Direktinvestition in Form einer Tochterkapitalgesellschaft.- 4 Direktinvestition in Form einer Personengesellschaft.- 5 Exkurs: Erbschaftsteuer im Internationalen Steuerrecht.- IV: Internationale Steuerplanung mit Holdinggesellschaften.- 1 Internationale Steuergestaltung durch den Einsatz von Holdinggesellschaften.- V: Verrechnungspreise im Internationalen Steuerrecht.- 1 Grundlagen.- 2 Rechtliche Regelungen.- 3 Methoden zur Festlegung der Verrechnungspreise.- 4 Ausgewählte Anwendungsbereiche.- 5 Fazit.- VI: Außensteuergesetz.- 1 Einführung, Zielsetzung des AStG.- 2 Das Verhältnis des AStG zu anderen steuerrechtlichen Vorschriften.- 3 Berichtigung von Einkünften — § 1 AStG.- 4 Wohnsitzverlagerung in niedrig besteuernde Gebiete — §§ 2–5 AStG.- 5 Besteuerung des Vermögenszuwachses — § 6 AStG (sog. Wegzugsbesteuerung).- 6 Beteiligung an ausländischen Zwischengesellschaften — §§ 7–14 AStG.- 7 Mitwirkungspflicht und Sachverhaltsaufklärung — § 16–17 AStG.- 8 Bestimmungen über die Anwendung von DBA — § 20 AStG.- Stichwortverzeichnis.