Doctorow | Das Wasserwerk | Buch | 978-3-462-02401-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 215 mm, Gewicht: 509 g

Doctorow

Das Wasserwerk


2. Auflage 1995
ISBN: 978-3-462-02401-2
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 215 mm, Gewicht: 509 g

ISBN: 978-3-462-02401-2
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


New York, 1871.

Kriegsgewinnler und Neureiche geben nach dem siegreichen Bürgerkrieg im Leben der Stadt den Ton an. Industrie und Banken florieren, und die Stadt ist dabei, zu einer führenden Metropole in der Welt zu werden.

In dieser brodelnden Atmosphäre des Aufbruchs schlägt sich Martin Pemberton mühsam als freier Journalist durch. Bis er eines Tages in einem Pferdeomnibus flüchtig eine Gruppe alter Männer sieht – unter ihnen auch seinen vor kurzem verstorbenen Vater.

Ehe Martin auf der Suche nach dem mysteriösen Omnibus und seinen Insassen untertaucht und spurlos verschwindet, erzählt er noch McIlvaine, seinem Redakteur beim Telegram, von der gespenstischen Entdeckung.

Auch McIlvaine läßt das Geheimnis keine Ruhe. Auf seiner rastlosen Suche nach den beiden Pembertons gerät er immer tiefer in die düstere Geschichte der Familie. Und schließlich entdeckt er bei seinen Nachforschungen zusammen mit einem New Yorker Polizisten ein stillgelegtes Wasserwerk, in dem der genialisch verrückte Arzt Dr. Sartorius seinen aberwitzigen Experimenten nachgeht.

Doctorow Das Wasserwerk jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Praesent, Angela
Angela Praesent, geboren 1945, gestorben 2009, war Verlagslektorin, Übersetzerin und Schriftstellerin. Neben E.L. Doctorow brachte sie u.a. Harold Brodkey und John Updike ins Deutsche. Für ihre Übersetzungen erhielt sie den Heinrich Maria Ledig-RowohltÜbersetzerpreis und den Paul-Celan-Preis.

Doctorow, E. L.
E.L. Doctorow wurde am 6. Januar 1931 in New York City geboren und wuchs in der New Yorker Bronx auf. Seine Romane »Ragtime«, »Billy Bathgate« oder »Der Marsch« und »Homer & Langley« sind aus dem Kanon der amerikanischen Literatur nicht wegzudenken. Er erhielt für seine Bücher nahezu alle wichtigen Literaturpreise, darunter den PEN/Saul Bellow Award für sein Lebenswerk.

E.L. Doctorow wurde am 6. Januar 1931 in New York City geboren und wuchs in der New Yorker Bronx auf. Seine Romane »Ragtime«, »Billy Bathgate« oder »Der Marsch« und »Homer & Langley« sind aus dem Kanon der amerikanischen Literatur nicht wegzudenken. Er erhielt für seine Bücher nahezu alle wichtigen Literaturpreise, darunter den PEN/Saul Bellow Award für sein Lebenswerk.

Angela Praesent, geboren 1945, gestorben 2009, war Verlagslektorin, Übersetzerin und Schriftstellerin. Neben E.L. Doctorow brachte sie u.a. Harold Brodkey und John Updike ins Deutsche. Für ihre Übersetzungen erhielt sie den Heinrich Maria Ledig-RowohltÜbersetzerpreis und den Paul-Celan-Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.