Döhla / Hennemann | Konstruktionsgrammatische Zugänge zu romanischen Sprachen | Buch | 978-3-7329-0741-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 446 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 642 g

Reihe: Strukturelle Dynamik und Sprachkontakt in der Romania

Döhla / Hennemann

Konstruktionsgrammatische Zugänge zu romanischen Sprachen


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-7329-0741-0
Verlag: Frank & Timme

Buch, Deutsch, 446 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 642 g

Reihe: Strukturelle Dynamik und Sprachkontakt in der Romania

ISBN: 978-3-7329-0741-0
Verlag: Frank & Timme


Sind Verbalperiphrasen die „perfekten“ Konstruktionen? Wenn ein und dieselbe Frage mit unterschiedlicher Intonation realisiert wird – liegen dann zwei verschiedene Konstruktionen vor? Wie geht die Konstruktions­grammatik mit Nullrealisierungen und Polysemie um? Und was verraten Aphasie-Daten über den Konstruktionsstatus bestimmter Strukturen? Um diese und weitere Fragen geht es in diesem Buch.
Die romanistische Linguistik bearbeitet zunehmend konstruktionsgrammatische Probleme. Bei aller Euphorie gilt es, thematische Lücken zu erkennen und zu schließen sowie konstruktionsgrammatische Konzepte kritisch zu hinterfragen. Beide Ansätze vereint dieser Band: Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit sprachlichen Phänomenen auseinander, für deren Erforschung das konstruktionsgrammatische Modell hervorragend geeignet ist. Gleichzeitig thematisieren sie ­spezifische Probleme, die mitunter den (nur) eingeschränkten Nutzen der Konstruktionsgrammatik bzw. deren Schwachstellen aufzeigen.

Döhla / Hennemann Konstruktionsgrammatische Zugänge zu romanischen Sprachen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hans-Jörg Döhla hat mit einer Edition der beiden altspanischen Manuskripte von Calila e Dimna promoviert und seine Habilitation zur differentiellen Objektmarkierung in ibero-romanischen Kreolsprachen Asiens vorgelegt. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Romanischen Seminar der Universität Tübingen.

Anja Hennemann hat zur Evidentialität im Spanischen promoviert und auf dem Gebiet der Informationsstruktur im Spanischen, Portugiesischen und Französischen habilitiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.