Döhring / Döring | Syndikalismus in Deutschland 1914-1918 | Buch | 978-3-86841-083-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 241 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 208 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Kapital braucht Kriege – wir nicht! AnarchistInnen & SyndikalistInnen und der Erste Weltkrieg

Döhring / Döring

Syndikalismus in Deutschland 1914-1918

"Im Herzen der Bestie"
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86841-083-9
Verlag: Edition AV, Verlag

"Im Herzen der Bestie"

Buch, Deutsch, Band 2, 241 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 208 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Kapital braucht Kriege – wir nicht! AnarchistInnen & SyndikalistInnen und der Erste Weltkrieg

ISBN: 978-3-86841-083-9
Verlag: Edition AV, Verlag


„Ohne die SPD und die von ihr geführte Arbeiterschaft war der Krieg nicht zu führen“, betonte der Historiker Fritz Fischer. Die Sozialdemokratie entschied sich für die Teilhabe und für die Nutznießerei am imperialistischen Weltkrieg unter nationalistischer Ägide, statt für den weltweiten Klassenkampf.
Wie verhielt sich dieser erdrückenden Mehrheit gegenüber die syndikalistische Arbeiterbewegung? Was bewirkte sie?
Richtet sich der Fokus bei der Betrachtung des Widerstandes im Allgemeinen auf die politisch ausgerichtete Spartakusgruppe oder auf die USPD, so gelangt diese Studie zu dem Schluss, dass es sich bei der „Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften“ mit Zentrum in Berlin um die erste reichsweite Organisation handelte, die von Beginn des Krieges an in den Betrieben Widerstand leistete, Streiks organisierte und für einen konsequenten Antimilitarismus eintrat. Besonders unter den Metallarbeitern Berlins erwuchs seit den ersten Kriegsjahren sowohl mit den Syndikalisten, als auch den „Revolutionären Obleuten“ das Potenzial, welches sich in der Novemberrevolution 1918 Bahn brechen sollte…

Döhring / Döring Syndikalismus in Deutschland 1914-1918 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.