Heilpraktikerüberprüfung und -praxis
Buch, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 228 mm, Gewicht: 692 g
ISBN: 978-3-437-55068-3
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
In 20 Kapiteln nach Organsystemen und übergreifenden Themen geordnet, erhalten Sie:
- 60 realistische Fallbeispiele (Kasuistiken) aus mündlichen Prüfungen mit Verdachtsdiagnose, möglichen Differenzialdiagnosen und Lösung
- Das differenzialdiagnostische Vorgehen zu über 100 Leitsymptomen von Aszites bis Zyanose. Die Abfolge möglicher Differenzialdiagnosen erfolgt entsprechend der anatomischen/physiologischen Gegebenheiten nach einer sinnvollen, leicht merkbaren Struktur
- Leitsymptome zu über 200 prüfungs- und praxisrelevanten Krankheitsbildern
- Ein Kapitel speziell zu Notfallsituationen
Ideal als Repetitorium und zum Nachschlagen in den Lehrbüchern "Heilpraktiker Ausbildungswissen" Bd. 1 u. 2.
Neu in der 3. Auflage:
- 20 zusätzliche Fallbeispiele
- Plus Übersichten Laborwerte, Notfälle sowie Glossar
- Aktualisierungen anhand neuer Erkenntnisse und veränderter Verfahren
- Größeres Format mit Platz für Markierungen
Das Buch eignet sich für:
Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen in Ausbildung, vor der Prüfung sowie insbesondere zum Nachschlagen in der Praxis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Bewegungsapparat
2 Herz
3 Gefäße und Kreislauf
4 Atemwege
5 Verdauungssystem
6 Leber, Gallenwege und Pankreas
7 Ernährung und Stoffwechsel
8 Blut
9 Lymphatisches System
10 Hormone und endokrine Organe
11 Niere und ableitende Harnwege
12 Wasser-, Säure-Basen- und Elektrolythaushalt
13 Geschlechtsorgane
14 Nervensystem
15 Haut
16 Sinnesorgane
17 Psychiatrie
18 Infektionskrankheiten
19 Schwangerschaft, kindliche Entwicklung und Senium
20 Notfälle
21 Laborparameter