Doerfert | Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften | Buch | 978-3-7395-1088-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 88, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe

Doerfert

Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften

Versuch und Scheitern einer Hochschule in Detmold (1916-1924)
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7395-1088-0
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Versuch und Scheitern einer Hochschule in Detmold (1916-1924)

Buch, Deutsch, Band 88, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe

ISBN: 978-3-7395-1088-0
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften wurde mitten im Ersten Weltkrieg in Detmold gegründet. Zu ihren Lehrkräften gehörten der Pionier des Luftverkehrsrechtes in Deutschland Otto Schreiber und der erste Wirtschaftsminister Nordrhein-Westfalens Erik Nölting. Der Versuch, eine neuartige Bildungseinrichtung zwischen Fachschule und Universität zu schaffen, fand damals große Aufmerksamkeit, ist heute aber fast vergessen.
Das Buch zeigt, was die Hochschule leisten wollte und leisten konnte, wie sie sich dabei überschätzte und woran sie scheiterte. Die Stichworte dafür sind zeitlos und modern: Es geht um die richtige Positionierung im Bildungsmarkt, um Geldmangel und um interne Streitigkeiten. Darüber wird ebenso berichtet wie über die Studierenden und ihre Sorgen. Die Chronik der kleinen Akademie ist zudem untrennbar verknüpft mit der großen Rahmenhandlung von Krieg, Revolution und junger Republik.

Doerfert Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Detmolder
2. Lipper
3. Hochschulhistoriker
4. Verwaltungswissenschaftler
5. Landeshistoriker Westfalen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort • 7

Vorbereitungen
Lippe im Kaiserreich • 9 / Ein fürstlicher Plan • 12 / Soldaten und andere Bildungsbeflissene • 14 / Zwischen Fachschule und Universität • 19 / Erste Schritte und erste Irritationen • 24 / Studiendirektor Schreiber • 28 / Schreibers Bemühungen • 31 / Die Struktur der Akademie 1918 • 37

Im Weltkrieg
Feierliche Eröffnung • 42 / Lehre durch die 'Männer der Praxis' • 48 / Eine Professorin für Detmold? • 51 / Anfang in schwieriger Zeit • 54 / Streit um einen Orden • 62

In der Republik
Umsturz und Neubeginn • 67 / Kastner als Studiendirektor • 72 / Das erste Semester • 78 / Die 'Abteilung für Pressewesen' • 85 / Finanzierungsfragen • 92 / Auer und der Reformbedarf • 98 / Kastner muss gehen • 105 / Neue Satzungen und Prüfungen • 110 / Personelle Kontinuitäten und Veränderungen • 116 / Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften • 120 / Kooperation mit dem Hotelbesitzer-Verein • 131 / Kampf um Anerkennung • 138 / Widerstand gegen den lippischen Doktor • 150 / Die Affäre Sveistrup • 158 / Studentenstadt Detmold • 168 / Für und Wider die Republik • 175 / Panhorsts Amerikareise • 182 / Profile von Detmolder Studierenden • 188

Schlussphase
Lehrerbildung und andere Versuche • 198 / Das Ende der Hochschule • 208 / Die Zeit danach • 215 / Ein Rückblick • 222
Quellen- und Literaturverzeichnis • 229 / Bildnachweis • 238 / Personenregister • 239


Carsten Doerfert, Prof. Dr. Geboren 1962 in Detmold. Studium: Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Geschichtswissenschaft in Bonn und Münster. Professor für Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Bielefeld. Forschungsschwerpunkte: Öffentliches Wirtschaftsrecht, Europarecht, Rechtsvergleichung, Rechts- und Wissenschaftsgeschichte. http://www.fh-bielefeld.de/fb5/doerfert
Buch im Verlag für Regionalgeschichte:

Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften. Versuch und Scheitern einer Hochschule in Detmold (1916-1924), 2016



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.