Dörfler | Gentrification in Prenzlauer Berg? | Buch | 978-3-8376-1295-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Urban Studies

Dörfler

Gentrification in Prenzlauer Berg?

Milieuwandel eines Berliner Sozialraums seit 1989
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8376-1295-0
Verlag: transcript

Milieuwandel eines Berliner Sozialraums seit 1989

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Urban Studies

ISBN: 978-3-8376-1295-0
Verlag: transcript


Kein Soziotop hat sich seit dem Mauerfall so radikal verändert wie der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Früher ein Hort der DDR-Avantgarde, haben seit 1989 viele Studierende und später Yuppies, Bobos und Lohas den Charme des Viertels für sich entdeckt – ein Verdrängungsprozess, der nicht ohne Konflikte verlief.

Thomas Dörfler erforscht den sozialräumlichen Wandel des Ostberliner Innenstadtbezirks seit den späten 1980er Jahren und richtet seine Perspektive auf die alltagsweltlichen Raumpraktiken früherer und heutiger Bewohner_innen. Er zeigt, dass dieser Wandel mit dem klassischen Raumverständnis der Stadtforschung nicht adäquat analysiert werden kann, und stellt das Konzept des relationalen Milieuraums vor. Ein innovativer Beitrag zur Gentrification-Forschung, der raum- und milieutheoretische Perspektiven miteinander verknüpft.

Dörfler Gentrification in Prenzlauer Berg? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dörfler, Thomas
Thomas Dörfler (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Kultursoziologie, Milieu- und Raumtheorie.

Thomas Dörfler (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Kultursoziologie, Milieu- und Raumtheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.