Doering / Hartmann / Kernberg | Narzissmus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 800 Seiten

Doering / Hartmann / Kernberg Narzissmus

Grundlagen - Störungsbilder - Therapie
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
ISBN: 978-3-608-12076-9
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Grundlagen - Störungsbilder - Therapie

E-Book, Deutsch, 800 Seiten

ISBN: 978-3-608-12076-9
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Dieses Buch untersucht Narzissmus als klinisches und gesellschaftliches Phänomen im Zeitalter von Internet und Social Media sowie dessen Auswirkungen auf Liebesbeziehungen, Sexualität, Freundschaft, Familie und auch Politik. Welchen Einfluss narzisstische Persönlichkeiten auf die Politik haben können, erfahren wir derzeit täglich aus den Medien. - Neu in der 2. Auflage: Aktuelle Erkenntnisse zu Ätiologie und Neurobiologie, Ausweitung der klinischen Aspekte und starker Praxisbezug - Schulenübergreifend: Übertragungsfokussierte Psychotherapie, Psychoanalyse, Schematherapie, Mentalisierungsbasierte Therapie, kognitiv-behaviorale Ansätze, Strukturbezogene Psychotherapie Aktuelle neurobiologische Erkenntnisse, die schulenübergreifende Ausrichtung und ausführliche Erläuterung der klinischen Aspekte geben diesem Handbuch neue Praxisrelevanz. Alle Facetten - von Empirik, Diagnostik, Klinik und Therapie bis hin zu Beziehungsgestaltung und soziokulturellem Kontext - werden umfassend erörtert. - Wie entwickelt sich eine narzisstische Persönlichkeit? - Welche Rolle spielen Neid, Scham und Wut als zentrale Affekte des Narzissmus? - Wie kann man die Narzisstische Persönlichkeitsstörung behandeln und welche spezifischen Probleme gibt es dabei? - Welche Therapien haben sich bewährt? Auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Narzissmus gibt dieses bewährte Standardwerk von Stephan Doering, Otto F. Kernberg und Hans-Peter Hartmann nun in der 2. vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage ausführlich Antwort. Gemeinsam mit über 50 renommierten internationalen Forschern und Therapeuten beleuchten Sie das gesamte Spektrum der narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Dieses Buch richtet sich an: Psychotherapeuten, Psychologen, Psychiater  Aus dem Inhalt Grandioser und vulnerabler Narzissmus |  Zum Verhältnis von Narzissmus und Selbstunsicherer Persönlichkeit |  Persönlichkeitsstörung und Gewalt |  Narzisstische Persönlichkeitsstörung und Perversion |  Neid, Scham und Wut - die zentralen Affekte des Narzissmus |  Narzissmus und Borderline Persönlichkeitsstörungen |  Narzisstische Persönlichkeiten in Freundschaft und Sozialkontakten |  Narzissmus und Liebesbeziehungen

Stephan Doering, Univ.-Prof. Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytiker (Wiener Psychoanalytische Vereinigung, Internationale Psychoanalytische Vereinigung). Lehrtherapeut für Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP). Leiter der Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, dort Lehrstuhl für Psychoanalyse und Psychotherapie. Past President der European Society for the Study of Personality Disorders (ESSPD) und der International Society of Transference-focused Psychotherapy (ISTFP). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Diagnostik und Behandlung der Persönlichkeitsstörungen sowie in der Psychotherapieforschung. Hans-Peter Hartmann, Prof. Dr. med., Dipl.-Psych., Universität Gießen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse (DPV, DGPT, IPA) Otto F. Kernberg, 1928 in Wien geboren, ist Professor Emeritus für Psychiatrie an der Cornell University und Direktor des Personality Disorders Institute am New York-Presbyterian Hospital. Er war lange Vorsitzender der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Kernberg ist einer der führenden Denker in der Psychoanalyse und gilt als »kompetentester Spezialist für schwere Persönlichkeitsstörungen« (Eva Jaeggi in Psychologie heute). 2012 erschien der Film »Einführung in die Psychoanalyse«.  Der Film »Die Kernberg-Vorlesung« ist in Kooperation mit Klett-Cotta beim Schattauer-Verlag erschienen.
Doering / Hartmann / Kernberg Narzissmus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herausgeber und Autoren


Prof. Salman Akhtar, M. D.

Jefferson Medical College

Dept. of Psychiatry and Human Behavior

33 South 9th Street, Suite 210-C

Philadelphia, PA 19107

USA

Salman.Akhtar@jefferson.edu

Dr. rer. med. habil. Dipl.-Psych. Martin Altmeyer (IARPP)

Roederichstr. 8

60489 Frankfurt am Main

martin.altmeyer@t-online.de

Wendy Behary, Ph. D.

The Cognitive Therapy Center of NJ

The NJ Institute for Schema Therapy

28 Millburn Avenue

Suite 7-A

Springfield, New Jersey 07081

USA

wendy.behary@gmail.com

Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Cord Benecke

Institut für Psychologie

Universität Kassel

Holländische Straße 36–38

34127 Kassel

benecke@uni-kassel.de

Antje von Boetticher, Dipl.-Psych.

Dahlmannstraße 5

37073 Göttingen

praxis.avboetticher@outlook.de

Dr. med. Thomas Bolm

MentaCare – Zentrum für Psychische Gesundheit

Azenbergstraße 68

70192 Stuttgart

thomas.bolm@mentacare.de

Prof. Dr. Brigitte Boothe

Gemeinschaftspraxis Bellevue

Rämistrasse 5

8001 Zürich

Schweiz

brigitte.boothe@uzh.ch

Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Institut für Psychologie

Universität Greifswald

Franz-Mehring-Straße 47

17489 Greifswald

eva-lotta.brakemeier@uni-greifswald.de

Felix Brauner, M.Sc.

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Psychologische Hochschule Berlin (PHB)

Am Köllnischen Park 2

10179 Berlin

f.brauner@phb.de

Prof. John F. Clarkin, Ph. D.

New York Presbyterian Hospital

Westchester Division

Personality Disorders Institute

21 Bloomingdale Road

White Plains

NY 10605–1596

USA

jclarkin@med.cornell.edu

Thomas M. Crow, M. A.

Department of Psychology

The Pennsylvania State University

359 Bruce V. Moore Building

University Park

PA 16802

USA

tcrow@psu.edu

PD Dr. med. Dipl.-Psych. Dipl.-Soz. Gerhard Dammann, MBA (†)

Prof. Diana Diamond, Ph. D.

New York Presbyterian Hospital

Westchester Division

Personality Disorders Institute

Weill Medical Center of Cornell University

21 Bloomingdale Road

White Plains

NY 10605–1596

USA

ddiamonda@gmail.com

Dr. med. Eva Dieckmann

Stadtstraße 14

79104 Freiburg im Breisgau

praxis@dieckmann-freiburg.de

Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Doering

Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie

Medizinische Universität Wien

Währinger Gürtel 18–20

1090 Wien

Österreich

stephan.doering@meduniwien.ac.at

Dr. med. Michael Dümpelmann

An den Teichen 7

37124 Rosdorf

amsl.duempelmann@gmx.de

Prof. Peter Fonagy, Ph. D.

Psychoanalysis Unit

Research Department of Clinical, Educational and Health Psychology

University College London

Gower Street

London WC1E 6BT

UK

p.fonagy@ucl.ac.uk

Prof. Dr. med. Eckhard Frick sj

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherape und Hochschule für Philosophie

Kaulbachstr. 31a

80539 München

eckhard.frick@hfph.de

Prof. Glen O. Gabbard, M. D.

4306 Yoakum

Suite 535

Houston, TX 77006

USA

ggabbard@bcm.tmc.edu

Prof. Karen Gilmore, M. D.

305 East 18th St.

New York, NY 10003

USA

kjg23@cumc.columbia.edu

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych.

Hans-Peter Hartmann

Finkenweg 24

35428 Langgöns

hphartmann@aol.com

Prof. Dr. Peter Henningsen

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

TU München

Langerstraße 3

81675 München

p.henningsen@tum.de

Richard Hersh, M. D.

25 West 81st Street

New York, NY 10024

USA

rh170@columbia.edu

Prof. Dr. Susanne Hörz-Sagstetter

Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Psychologische Hochschule Berlin (PHB)

Am Köllnischen Park 2

10179 Berlin

s.hoerz@psychologische-hochschule.de

Prof. Elliot Jurist, Ph. D.

City College of New York

365 Fifth Avenue

New York, NY 10016

USA

ejurist@gc.cuny.edu

Dr. Leonie Kampe, M. Sc. Psych.

Psychologische Hochschule Berlin (PHB)

Am Köllnischen Park 2

10179 Berlin

l.kampe@psychologische-hochschule.de

Prof. Sigmund Karterud, M. D., Ph. D.

Gabels gt 8

0272 Oslo

Norwegen

wkarteru@online.no

Prof. Otto Kernberg, M. D.

New York Presbyterian Hospital

Westchester Division

Personality Disorders Institute

21 Bloomingdale Road

White Plains

NY 10605–1596

USA

okernber@med.cornell.edu

Prof. Paulina Kernberg, M. D. (†)

Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff

Baslerstraße 35

4102 Binningen

Schweiz

joachim.kuechenhoff@unibas.ch

Prof. Dr. med. Claas-Hinrich Lammers

Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll

Langenhorner Chaussee 560

22419 Hamburg

c.lammers@asklepios.com

Prof. Dr. rer. soc. Franziska Lamott

International Psychoanalytic University

Stromstr. 1

10555 Berlin

www.franziska-lamott.de

Prof. Kenneth N. Levy, Ph. D.

Pennsylvania State University

Department of Psychology

University Park, PA 16802

USA

klevy@psu.edu

Prof. Dr. Russell Meares

c/o Michelle Phillips

Secretary/Administration

Westmead Psychotherapy Program for Complex Traumatic Disorders

Emeritus Professor Russell Meares, University of Sydney

Locked Bag 7118

Parramatta BC NSW 2124

Australien

michelle.phillips@health.nsw.gov.au

Prof. Kevin B. Meehan, Ph. D.

Department of Psychology

Long Island University

1 University Plaza

Brooklyn, NY 11201

USA

kbmeehan@gmail.com

Prof. Dr. Eva Möhler

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Universitätsklinikum des Saarlandes

Kirrberger Str. 90.9

66421 Homburg

eva.moehler@uks.eu

Prof. Dr. Wolfgang Milch

Zur Napoleonsnase 13

35435 Wettenberg

wolfgang.milch@t-online.de

Steffen Müller, M. Sc.

Institut für Psychologie

Universität Kassel

Holländische Straße 36–38

34127 Kassel

s.mueller@uni-kassel.de

Prof. Dr. med. Igor Nenadic

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Philipps-Universität Marburg

Rudolf-Bultmann-Straße 8

35039 Marburg

nenadic@staff.uni-marburg.de

Prof. Georg Northoff, M. D., Ph. D.

Mind, Brain Imaging and Neuroethics Research Unit

The Royal’s Institute of Mental Health Research

University of Ottawa

1145 Carling Avenue, Rm. 6435

Ottawa, ON

K1Z 7K4

Canada

Georg.Northoff@theroyal.ca

Mallay Occhiogrosso, M. D.

122 East 42d Street, 32nd floor

New York, NY 10168

USA

mbc2003@med.cornell.edu

Prof. Dr. Friedemann Pfäfflin

Ulrichstr. 1

89077 Ulm

friedemann.pfaefflin@uni-ulm.de

Rossella Di Pierro, Ph. D.

Department of Psychology

University of Milano-Bicocca

U6 Building – Room 3127 

P.zza dell’Ateneo Nuovo, 1

20125 Milano

Italien

Prof. Aaron L. Pincus, Ph. D.

Department of Psychology

358 Moore Bldg.

Pennsylvania State...


Hartmann, Hans-Peter
Hans-Peter Hartmann, Prof. Dr. med., Dipl.-Psych., Universität Gießen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse (DPV, DGPT, IPA)

Doering, Stephan
Stephan Doering, Univ.-Prof. Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytiker (Wiener Psychoanalytische Vereinigung, Internationale Psychoanalytische Vereinigung). Lehrtherapeut für Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP). Leiter der Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, dort Lehrstuhl für Psychoanalyse und Psychotherapie. Past President der European Society for the Study of Personality Disorders (ESSPD) und der International Society of Transference-focused Psychotherapy (ISTFP). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Diagnostik und Behandlung der Persönlichkeitsstörungen sowie in der Psychotherapieforschung.

Kernberg, Otto F.
Otto F. Kernberg, 1928 in Wien geboren, ist Professor Emeritus für Psychiatrie an der Cornell University und Direktor des Personality Disorders Institute am New York-Presbyterian Hospital. Er war lange Vorsitzender der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Kernberg ist einer der führenden Denker in der Psychoanalyse und gilt als 'kompetentester Spezialist für schwere Persönlichkeitsstörungen' (Eva Jaeggi in Psychologie heute).

2012 erschien der Film 'Einführung in die Psychoanalyse'. 
Der Film 'Die Kernberg-Vorlesung' ist in Kooperation mit Klett-Cotta beim Schattauer-Verlag erschienen.

Stephan Doering, Univ.-Prof. Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytiker (Wiener Psychoanalytische Vereinigung, Internationale Psychoanalytische Vereinigung). Lehrtherapeut für Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP). Leiter der Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, dort Lehrstuhl für Psychoanalyse und Psychotherapie. Past President der European Society for the Study of Personality Disorders (ESSPD) und der International Society of Transference-focused Psychotherapy (ISTFP). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Diagnostik und Behandlung der Persönlichkeitsstörungen sowie in der Psychotherapieforschung.

Hans-Peter Hartmann, Prof. Dr. med., Dipl.-Psych., Universität Gießen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse (DPV, DGPT, IPA)

Otto F. Kernberg, 1928 in Wien geboren, ist Professor Emeritus für Psychiatrie an der Cornell University und Direktor des Personality Disorders Institute am New York-Presbyterian Hospital. Er war lange Vorsitzender der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Kernberg ist einer der führenden Denker in der Psychoanalyse und gilt als 'kompetentester Spezialist für schwere Persönlichkeitsstörungen' (Eva Jaeggi in Psychologie heute).

2012 erschien der Film 'Einführung in die Psychoanalyse'.

Der Film 'Die Kernberg-Vorlesung' ist in Kooperation mit Klett-Cotta beim Schattauer-Verlag erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.