Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Doering | Praktiken des Rechts in Boccaccios 'Decameron' | Buch | 978-3-503-18852-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 485 g

Doering

Praktiken des Rechts in Boccaccios 'Decameron'

Die novellistische Analyse juristischer Erkenntniswege
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-503-18852-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Die novellistische Analyse juristischer Erkenntniswege

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 485 g

ISBN: 978-3-503-18852-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Giovanni Boccaccio entwirft im ‚Decameron‘ ein vielfältiges Panorama städtischen Lebens im spätmittelalterlichen Italien. Die einhundert Novellen nehmen nicht nur Kaufleute und Handwerker, Priester und Ärzte in den Blick. Sie widmen sich auch den Juristen und deren wachsendem Einfluss in Gesellschaft, Religion und Politik. Boccaccio, der auf Wunsch seines Vaters sechs Jahre lang Jura studiert hat, erweist sich als scharfsichtiger Beobachter des gelehrten Rechts und der Rechtspraxis. Seine Novellen, die von Ehebruch, Diebstahl, Betrug und Mord handeln, reflektieren Methoden juristischer Wahrheits- und Urteilsfindung. Sie konstatieren einen tiefgreifenden Mentalitätswandel, der wegweisende rechtliche Neuerungen nach sich zieht, darunter die Zurückdrängung privater Rache, die Einführung des Inquisitionsprinzips und die Entstehung des öffentlichen Strafrechts.
Pia Claudia Doering zeigt anhand einschlägiger Novellen, dass Boccaccio gerade diese Phänomene rechtlicher Innovation thematisiert. In der narrativen Ausgestaltung von Fallgeschichten wird das Recht auf sein Potential geprüft, Gerechtigkeit zu stiften.

Doering Praktiken des Rechts in Boccaccios 'Decameron' jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philologen, Romanisten, Italianisten, Mediävisten, Literaturwissenschaftler, Rechtshistoriker


Autoren/Hrsg.



Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren

9783848774357

Krüper

Grundlagen des Rechts

28,90 €

9783593517131

Stolper

Eichmanns Anwalt

49,00 €

9783662702123

Stiening

Verbrechen wider die Natur

74,99 €