Shakespeare, wie er uns gefällt: Fixstern am Dichterhimmel –Weltenschöpfer und Provokateur – ewiger Zeitgenosse. Von Hölderlin bis Pasolini, von Byron bis Nabokov, von Baudelaire bis Lorca und von Lemuel Johnson bis Thomas Brasch reichen die lyrischen Referenzen und Würdigungen in diesem exquisiten Band. In zwölf Dutzend Gedichten, deutschen wie fremdsprachlichen (die zusätzlich zur Übersetzung auch im Original widergegeben werden), entsteht über alle Epochen und Kulturkreise hinweg eine vielstimmige Wechselrede mit dem «Stern der schönsten Höhe» (Goethe). Diese Sammlung offenbart, welchen Reim sich Lyriker in vier Jahrhunderten, acht Sprachen und mehr als zwanzig Ländern auf Shakespeares Werk und seine Figuren gemacht haben: ein Gipfeltreffen der Weltpoesie. Zum Shakespeare-Jahr 2014 zeigen sich alle Meister nach ihm einig wie nie: Shakespeare forever!Zehn Exklusivgedichte renommierter deutschsprachiger Lyrikerinnen und Lyriker, darunter Friederike Mayröcker, Ursula Krechel und Durs Grünbein, zeigen eindrucksvoll Rang und Geltung Shakespeares für unsere Gegenwart.
Döring
Wie er uns gefällt jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Döring, Tobias
Tobias Döring (geb. 1965) wurde nach einem Studium an der University of Kent und an der FU Berlin 2004 an die LMU München berufen, wo er einen Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft innehat. 2011 zum Präsidenten der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft gewählt, hat er sich als Herausgeber, Autor und Rezensent weit über den akademischen Zirkel hinaus einen Namen gemacht.