Dörner | Helfensbedürftig | Buch | 978-3-940636-18-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 210 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Edition Jakob van Hoddis im Paranus Verlag

Dörner

Helfensbedürftig

Heimfrei ins Dienstleistungsjahrhundert
3. Auflage 2012
ISBN: 978-3-940636-18-8
Verlag: Paranus Verlag

Heimfrei ins Dienstleistungsjahrhundert

Buch, Deutsch, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 210 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Edition Jakob van Hoddis im Paranus Verlag

ISBN: 978-3-940636-18-8
Verlag: Paranus Verlag


Das Wort „helfensbedürftig“, das es in der deutschen Sprache eigentlich gar nicht gibt, hat mir die meisten positiven Zuschriften von Leserinnen und Lesern eingetragen. Deshalb will ich es diesem Buch voranstellen.
In den letzten dreißig Jahren sind so viele neue ambulante Hilfeformen für die Inklusion integrationsbedürftiger Bürger – nicht zuletzt im „Bürger-Profi-Mix“ – erprobt worden, dass wir heute vor zwei Fragen stehen, die die Fragen dieses Buches sein sollen. Da ist einmal die Frage, wie man die unendlich vielen gelungenen Beispiele für neue Hilfeformen sammelt, kritisch bewertet und schließlich so verallgemeinert, dass daraus eine neue und zukunftsfähige Hilfekultur für alle wird. Dazu braucht man aber jetzt nicht mehr nur die Bürger- und Profihelfer an der Basis, sondern jetzt muss man auch die Verantwortlichen und Machthaber in den verschiedenen gesellschaftlichen Hierarchien – von der Kommune über die Wirtschaft bis zur Bundespolitik – ins Boot holen, was mein Anliegen mit diesem Buch ist.
Und die andere Absicht dieses Buches: Ich möchte die auch für mich neue Hypothese testen, ob wir uns nicht seit Kurzem in einem Umbruch zwischen zwei Epochen befinden: Von der 150-jährigen Epoche der Industriegesellschaft zu einer anderen Epoche, für die man naturgemäß noch keinen Namen wissen kann und die ich daher (als Arbeitshypothese) Dienstleistungsgesellschaft nenne, was zunächst mal banal klingt, aber nicht banal bleiben muss.
Aus der Gebrauchsanweisung des Buches

Dörner Helfensbedürftig jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt:

Gebrauchsanweisung

I. Entwicklungsstand der Nachbarschaftsbewegung

II. Der schwere Abschied von der Faszination der Industriegesellschaft

1. Unsere Dienstleistungsgesellschaft revolutioniert (nicht nur) den Arbeitsmarkt
2. Die Perversion des Fortschritts der Industriegesellschaft
3. Dienstleistungsgesellschaft und unser aller Alterung

III. Auf dem Weg zur Verallgemeinerung der neuen Hilfekultur
oder: Wer hat ab heute was mit wem zu tun?
1. Selbstsorge – Selbstbild – Selbsthilfegruppe
2. Familie – Angehörige – Haushalt
3. Nachbarschaft – dritter Sozialraum – Viertel/Dorf/Quartier
4. Kirchengemeinde – Diakonie/Caritas – jüdisch-christliche Religion
5. Schule – Hochschule – Erwachsenenbildung
6. Kommune – Stadt – Landkreis
7. Marktwirtschaft – Marktgesellschaft – Gemeinwirtschaft
8. Was haben die Verantwortlichen für Gesundheit und Soziales zu tun?
9. Was haben die Verantwortlichen für Heime zu tun?
10. Was haben die Politik-Verantwortlichen zu tun?


KLAUS DÖRNER, Jahrgang 1933, Prof. Dr. med. Dr. phil., war von 1980 bis 1996 Standardwerk „Bürger und Irre“ und zusammen mit Ursula Plog das meist verkaufte Psychiatrie-Lehrbuch „Irren ist menschlich“. Zahlreiche Veröffentlichungen folgten: das mehrfach aufgelegte Werk „Tödliches Mitleid – Zur Sozialen Frage der Unerträglichkeit des Lebens“, der Bericht über die Entlassung der Gütersloher Langzeitpatienten unter dem Titel „Ende der Veranstaltung“, „Der gute Arzt – Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung“ sowie „Leben und sterben, wo ich hingehöre – Dritter Sozialraum und neues Hilfesystem“, auf die dieses Buch inhaltlich aufbaut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.