Dörr | Muttermythos und Herrschaftsmythos | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 410 Seiten

Dörr Muttermythos und Herrschaftsmythos

Zur Dialektik der Aufklärung bei den Kosmikern, Stefan George, Walter Benjamin und in der Frankfurter Schule. Zweite, verbesserte und ergänzte Auflage, eBook.
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8260-8038-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Zur Dialektik der Aufklärung bei den Kosmikern, Stefan George, Walter Benjamin und in der Frankfurter Schule. Zweite, verbesserte und ergänzte Auflage, eBook.

E-Book, Deutsch, 410 Seiten

ISBN: 978-3-8260-8038-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Seit J.J. Bachofen seine Entdeckung eines vorgeblich universalen Mutterrechts im Jahre 1861 in der Schweiz in einem schwer verständlichen Buch an die Öffentlichkeit gebracht hatte, fand dieser von ihm neu geschaffene Mythos bei zahlreichen und gegensätzlichen Lesern Aufmerksamkeit (von F. Engels bis zum nationalsozialistischen Philosophen A. Bäumler). Im München der Jahrhundertwende führte die affirmative ‚Wiederentdeckung‘ von Bachofens Mutterrechtsmythos durch die Kosmiker zum Gegenentwurf eines aus antiken Versatzstücken ‚zusammengebastelten‘ Männer- und Herrschaftsmythos, der sich im späteren Werk des nationalen Dichtersehers Stefan George zu einer griechisch-germanischen Mythensynthese im Zeichen des Männerbundes verfestigte. Dass auf verschlungenen Rezeptionswegen die Mythenkonstellation von Mutter- und Herrschaftsmythos bis in die Dialektik der Aufklärung (1947) Horkheimers/Adornos gelangte, wo im Odyssee-Kapitel der männlich-patriarchale Heros die weiblichen Mächte (Kirke, Sirenen) immer wieder überwindet, zeigt die bis heute weiterwirkende Faszination dieser ‚urtümlichen‘ Mythen – und das nicht nur für den philosophischen Diskurs; denn auch in der feministischen Literatur der letzten Jahrzehnte wird Bachofen als wissenschaftliche Autorität gehandelt.

Dörr Muttermythos und Herrschaftsmythos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. phil. Georg Dörr: Studium der Germanistik, Philosophie, Latinistik, Religionswissenschaft in Tübingen und Florenz, DAAD-Lektor an der Universität Venedig, Redakteur der Zeitschrift für Komparatistik Arcadia, viele Jahre Lehrbeauftragter für Germanistik in Tübingen, zur Zeit Gymnasiallehrer in Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.