E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook
Reihe: Forschung Gesellschaft
Dörre / Dorre / Röttger Im Schatten der Globalisierung
2006
ISBN: 978-3-531-90360-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Strukturpolitik, Netzwerke und Gewerkschaften in altindustriellen Regionen
E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook
Reihe: Forschung Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-90360-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im 'Schatten der Globalisierung' haben sich seit den 1990er Jahren in vielen Regionen Netzwerke herausgebildet, die versuchen, den wirtschaftlichen Strukturwandel innovativ und kooperativ zu bewältigen. Am Beispiel von drei alten Industrieregionen - Chemnitz, Dortmund und Nürnberg - analysiert die Studie die Leistungsfähigkeit industriepolitischer Netze. Die Autoren gelangen zu einem zwiespältigen Befund. Einerseits identifizieren sie beträchtliche Steuerungsleistungen der Netzwerke, andererseits wir deutlich, dass die sozialen Folgen von Globalisierung und Strukturwandel durch regionalpolitische Anstrengungen allein nicht zu bewältigen sind. Mit Blick auf die Zukunft formulieren die Wissenschaftler einen brisanten Befund: Erfolgreiche Steuerungsleistungen regionaler Netze beruhen auf einer ausgewogenen Balance von ökonomischer Effizienz und sozialer Integration. Doch ausgerechnet diese Balance droht in den aktuellen Varianten eines aggressiven 'Wettbewerbsregionalismus' mehr und mehr verloren zu gehen. Die Autoren plädieren daher für eine Neuorientierung regionaler Industrie- und Strukturpolitik.
Dr. Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dr. Bernd Röttger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Stichwortverzeichnis;10
3;Vorwort;13
4;1. Einleitung: Im Schatten der Globalisierung – Aufbruch in den Regionen?;15
5;2. Altindustrielle Regionen im radikalen Strukturwandel;31
6;3. Netzwerkanalyse: Struktur, Organisationsform und Austauschbeziehungen regionaler Kooperationsverbünde;62
7;4. Politikfeldanalyse I: Wirtschaftsförderung, Clusterpolitik, regionale Governance;100
8;5. Exkurs: Globalisierungsprofile und die Bindekräfte der Regionen;140
9;6. Politikfeldanalyse II: Regionale Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik;172
10;7. Politikfeldanalyse III: Betriebliche Modernisierung und Sanierung;202
11;8. Radikaler Strukturwandel und die Krise der gewerkschaftlichen Repräsentation;228
12;9. Der Blick vom Turm: Lässt sich radikaler Strukturwandel steuern?;271
13;Literaturverzeichnis;290
Einleitung: Im Schatten der Globalisierung — Aufbruch in den Regionen?.- Altindustrielle Regionen im radikalen Strukturwandel.- Netzwerkanalyse: Struktur, Organisationsform und Austauschbeziehungen regionaler Kooperationsverbünde.- Politikfeldanalyse I: Wirtschaftsförderung, Clusterpolitik, regionale Governance.- Exkurs: Globalisierungsprofile und die Bindekräfte der Regionen.- Politikfeldanalyse II: Regionale Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik.- Politikfeldanalyse III: Betriebliche Modernisierung und Sanierung.- Radikaler Strukturwandel und die Krise der gewerkschaftlichen Repräsentation.- Der Blick vom Turm: Lässt sich radikaler Strukturwandel steuern?.