Dötsch/Alber/Sädtler | Körperschaftsteuer | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 637 Seiten

Dötsch/Alber/Sädtler Körperschaftsteuer

5

E-Book, Deutsch, 637 Seiten

ISBN: 978-3-7992-6795-3
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Von der Einkommensermittlung bis zur Liquidationsbesteuerung. Der bewährte Band behandelt alle relevanten Bereiche des Körperschaftsteuerrechts. Die 16. Auflage berücksichtigt jüngste Gesetzesänderungen inklusive OGAW-IV-Umsetzungsgesetz, EU-BeitrG und Steuervereinfachungsgesetz 2011. Eingearbeitet sind darüber hinaus die aktuelle Rechtsprechung von Bundesfinanzhof und Finanzgerichten sowie wichtige Verwaltungsanweisungen. Neu: ein Kapitel zu den Grundzügen des Umwandlungssteuerrechts mit Hinweisen zum Umwandlungssteuererlass 2011.

Ewald Dötsch, Regierungsdirektor, ist Referent bei der Oberfinanzdirektion Koblenz für Körperschaft- und Gewerbesteuer, für das Umwandlungs- sowie das Internationale Steuerrecht. Er ist gesamtverantwortlicher Mitherausgeber des Körperschaftsteuerkommentars 'Dötsch/Jost/Pung/Witt' sowie des Umwandlungssteuerkommentars 'Dötsch/Patt/Pung/Möhlenbrock', Mitherausgeber der Zeitschrift 'Der Konzern' sowie Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Unternehmenssteuerrecht. Matthias Alber, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; Dozent im Rahmen der Aus- und Fortbildung für Steuerberater; Wolfgang Sädtler, Leitender Regierungsdirektor und Finanzamtsleiter a. D., langjähriger Lehrbeauftragter der Beamtenfachhochschule Herrsching am Ammersee; Dozent und Prüfer im Rahmen der Juristen- bzw. Steuerberaterausbildung. Hartmut Sell, Oberregierungsrat, Fachgruppenleiter am Fachbereich Steuern der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha für die Fächer Besteuerung der Gesellschaften, Gewerbesteuer, Bewertungsrecht und Vermögensbesteuerung sowie Verwaltungslehre. Wolfgang Zenthöfer, Regierungsdirektor, Dozent an der Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen, Nordkirchen.
Dötsch/Alber/Sädtler Körperschaftsteuer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort zur 16. Auflage;6
2;Aus dem Vorwort zur 1. Auflage;6
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;Abkürzungsverzeichnis;18
5;Kapitel l Körperschaftsteuer;20
5.1;Teil A Einführung;22
5.2;Teil B Stellung der Körperschaften im Steuersystem;23
5.2.1;1 Anwendungsgebiet des Körperschaftsteuergesetzes in Abgrenzung zum Einkommensteuergesetz;23
5.2.1.1;1.1 Abgrenzung zu den Personengesellschaften;23
5.2.1.2;1.2 Maßgeblichkeit der Rechtsform;24
5.2.1.3;1.3 Abgrenzungsregel gemäß § 3 Abs. 1 KStG;25
5.2.2;2 Zielsetzung des Körperschaftsteuergesetzes;25
5.3;Teil C Persönliche Steuerpflicht und Steuerbefreiungen;27
5.3.1;1 Bedeutung der unbeschränkten und beschränkten Steuerpflicht;27
5.3.2;2 Unbeschränkte Steuerpflicht;28
5.3.2.1;2.1 Steuersubjekte;28
5.3.2.2;2.2 Erforderliche Anknüpfungsmerkmale zum Inland;29
5.3.2.2.1;2.2.1 Geschäftsleitung gemäß § 10 AO;29
5.3.2.2.2;2.2.2 Sitz gemäß § 11 AO;30
5.3.2.3;2.3 Umfang der sachlichen Steuerpflicht;30
5.3.3;3 Beschränkte Steuerpflicht;30
5.3.3.1;3.1 Beschränkte Steuerpflicht gemäß § 2 Nr. 1 KStG;30
5.3.3.2;3.2 Partielle Steuerpflicht gemäß § 5 Abs. 2, § 32 Abs. 1 Nr. 1 KStG;31
5.3.4;4 Persönliche Steuerbefreiungen;31
5.3.4.1;4.1 Geltungsbereich;31
5.3.4.2;4.2 Steuerbefreiungen;31
5.3.4.3;4.3 Partielle Steuerpflicht (§ 5 Abs. 2 Nr. 1 KStG);32
5.3.5;5 Beginn und Ende der Steuerpflicht;33
5.3.5.1;5.1 Beginn;33
5.3.5.1.1;5.1.1 Regelfall;33
5.3.5.1.2;5.1.2 Besonderheiten;33
5.3.5.2;5.2 Ende der Steuerpflicht;35
5.4;Tei l D Sachliche Steuerpfl icht;38
5.4.1;1 Grundlagen der Besteuerung;38
5.4.1.1;1.1 Bemessungsgrundlage;38
5.4.1.2;1.2 Veranlagungszeitraum;38
5.4.1.3;1.3 Ermittlungszeitraum;38
5.4.1.3.1;1.3.1 Ermittlungszeitraum bei nicht buchführungspflichtigen Körperschaften;38
5.4.1.3.2;1.3.2 Ermittlungszeitraum bei buchführungspflichtigen Körperschaften;38
5.4.2;2 Einkommensermittlung;39
5.4.2.1;2.1 Ableitung des Einkommensbegriffs aus dem Einkommensteuergesetz;39
5.4.2.1.1;2.1.1 Grundregel;39
5.4.2.1.2;2.1.2 Einkunftsarten;39
5.4.2.1.3;2.1.3 Zu- und Abflüsse außerhalb der Einkunftsarten;40
5.4.2.1.4;2.1.4 Einkunftsermittlung;40
5.4.2.1.5;2.1.5 Steuerfreie Einnahmen;41
5.4.2.1.6;2.1.6 Nicht abzugsfähige Ausgaben nach dem Einkommensteuergesetz;41
5.4.2.2;2.2 Sondervorschriften des Körperschaftsteuergesetzes zur Einkommensermittlung;41
5.4.2.2.1;2.2.1 Abziehbare Aufwendungen nach § 9 KStG - Spendenabzug gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 KStG;41
5.4.2.2.1.1;2.2.1.1 Begünstigte Zwecke;42
5.4.2.2.1.2;2.2.1.2 Höchstbeträge i.S.d. § 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG;42
5.4.2.2.1.3;2.2.1.3 Ermittlung der abzugsfähigen Spenden;42
5.4.2.2.1.4;2.2.1.4 Spendenvortrag für Großspenden (des VZ 2007);43
5.4.2.2.1.5;2.2.1.5 Zuwendungen an Stiftungen;43
5.4.2.2.1.6;2.2.1.6 Spendenvortrag;43
5.4.2.2.1.7;2.2.1.7 Abzugsverbot von Zuwendungen an politische Parteien als Betriebsausgaben oder Werbungskosten (§ 4 Abs. 6, § 9 Abs. 5 EStG);44
5.4.2.2.2;2.2.2 Nicht abziehbare Aufwendungen gemäß § 10 KStG;44
5.4.2.2.2.1;2.2.2.1 Personensteuern gemäß § 10 Nr. 2 KStG;44
5.4.2.2.2.2;2.2.2.2 Strafen und ähnliche Rechtsnachteile gemäß § 10 Nr. 3 KStG;46
5.4.2.2.2.3;2.2.2.3 Aufsichtsratvergütungen gemäß § 10 Nr. 4 KStG;46
5.4.2.2.3;2.2.3 Sonstige Vorschriften;47
5.4.2.3;2.3 Einkommensermittlung bei nach dem HGB zur Führung von Büchern verpflichteten Körperschaften;47
5.4.2.3.1;2.3.1 Einkommensermittlung als außerbilanzielle Korrekturen des Jahresüberschusses/Jahresfehlbetrags;47
5.4.2.3.2;2.3.2 Handelsbilanz- und Steuerbilanzgewinn;48
5.4.2.3.3;2.3.3 Ergebnisverwendung und Gewinnverwendung;48
5.4.2.3.4;2.3.4 Gesellschaftliche Vermögensmehrungen und -minderungen;51
5.4.2.3.4.1;2.3.4.1 Vermögensmehrungen;51
5.4.2.3.4.2;2.3.4.2 Vermögensminderungen;51
5.4.2.4;2.4 Zusammenfassung;52
5.4.2.4.1;2.4.1 Allgemeines Einkommensschema;52
5.4.2.4.2;2.4.2 Ermittlungsschema für Kapitalgesellschaften;53
5.4.2.5;2.5 Besonderheiten bei Kapitaleinkünften (§ 20 EStG);53
5.4.2.6;2.6 Freibetrag für bestimmte Körperschaften (§ 24 KStG);54
5.5;Teil E Tarifliche Körperschaftsteuer;56
5.5.1;1 Steuersatz;56
5.5.2;2 Unternehmensteuerbelastung;56
5.6;Teil F Besteuerungssystem;57
5.6.1;1 Besteuerung der Kapitalgesellschaft;57
5.6.2;2 Besteuerung des Anteilseigners;57
5.7;Teil G Übergangsvorschriften (§ 36 ff. KStG);59
5.7.1;1 Vorbemerkung;59
5.7.2;2 Körperschaftsteuerguthaben und Minderung der Körperschaftsteuer (§ 37 KStG);59
5.7.2.1;2.1 Körperschaftsteuerguthaben und Auszahlung (§ 37 Abs. 4 bis 7 KStG);60
5.7.2.1.1;2.1.1 Überblick;60
5.7.2.1.2;2.1.2 Letztmalige Ermittlung des Körperschaftsteuerguthabens;60
5.7.2.1.3;2.1.3 Auszahlungsanspruch;60
5.7.2.1.4;2.1.4 Auszahlungszeitraum;61
5.7.2.1.5;2.1.5 Bilanzielle Darstellung des Auszahlungsanspruchs;61
5.7.2.1.6;2.1.6 Körperschaftsteuerliche Behandlung;61
5.7.3;3 Erhöhung der Körperschaftsteuer und des Körperschaltsteuerguthabens (§ 37 Abs. 3 KStG);64
5.7.4;4 Pauschale Abschlagzahlung (§ 38 Abs. 4 bis 10 KStG);64
5.7.4.1;4.1 Allgemeines;64
5.7.4.2;4.2 Begrenzung der Abschlagzahlung (§ 38 Abs. 5 KStG);65
5.7.4.3;4.3 Entrichtung in Raten (§ 38 Abs. 6 KStG);65
5.7.4.4;4.4 Entrichtung in einer Summe (§ 38 Abs. 7 KStG);65
5.7.4.5;4.5 Einkommensneutralität;65
5.7.4.6;4.6 Bilanzielle Behandlung;66
5.7.5;5 Einlagekonto (§§ 27, 39 KStG);66
5.7.5.1;5.1 Allgemeines;66
5.7.5.2;5.2 Verwendung des Einlagekontos (§ 27 KStG);67
5.7.5.3;5.3 Festschreibung der Verwendung;67
5.8;Teil H Verdeckte Gewinnausschüttungen;68
5.8.1;1 Begriff und Wirkungen einer verdeckten Gewinnausschüttung;68
5.8.1.1;1.1 Begriff;68
5.8.1.2;1.2 Wirkungen der verdeckten Gewinnausschüttung;70
5.8.1.2.1;1.2.1 Wirkungen bei der Gesellschaft;70
5.8.1.2.1.1;1.2.1.1 Hinzurechnung der verdeckten Gewinnausschüttung zum Einkommen;70
5.8.1.2.1.2;1.2.1.2 Ausschüttungswirkung der verdeckten Gewinnausschüttung;70
5.8.1.2.2;1.2.2 Auswirkungen verdeckter Gewinnausschüttungen beim Anteilseigner;72
5.8.2;2 Belastungswirkungen von verdeckten Gewinnausschüttungen;72
5.8.3;3 Rückwirkungsverbot bei beherrschenden Gesellschaftern;73
5.8.3.1;3.1 Begriff;73
5.8.3.2;3.2 Form der Vereinbarung;74
5.8.4;4 Vorteilsgewährung bei nahe stehenden Personen;74
5.8.5;5 Selbstkontrahierungsverbot;75
5.8.5.1;5.1 Begriff;75
5.8.5.2;5.2 Rechtsfolgen;75
5.8.6;6 Fiktionstheorie;76
5.8.7;7 Verdeckte Gewinnausschüttungen und Umsatzsteuer;76
5.8.8;8 Rückstellungen für Pensionszusagen an beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer;77
5.8.8.1;8.1 Grundsätze;77
5.8.8.2;8.2 Übersteigen der Angemessenheitsgrenze;77
5.8.9;9 Rückgewähr von Gewinnausschüttungen;79
5.8.10;10 Korrespondierende Besteuerung verdeckter Gewinnausschüttungen;80
5.8.10.1;10.1 Allgemeines;80
5.8.10.2;10.2 Formale Korrespondenz bei verdeckten Gewinnausschüttungen;80
5.8.10.3;10.3 Materielle Korrespondenz bei verdeckten Gewinnausschüttungen;81
5.8.11;11 Steuerlicher Ausgleichsposten bei der Kapitalgesellschaft;81
5.8.12;12 Beispiele;82
5.9;Teil I Verdeckte Einlagen;84
5.9.1;1 Begriff;84
5.9.2;2 Nutzungsvorteile;84
5.9.3;3 Steuerliche Behandlung der verdeckten Einlage;85
5.9.3.1;3.1 Kapitalgesellschaft;85
5.9.3.2;3.2 Anteilseigner;85
5.9.4;4 Bewertung der verdeckten Einlage;85
5.9.4.1;4.1 Kapitalgesellschaft;85
5.9.4.2;4.2 Anteilseigner;86
5.9.5;5 Einzelfragen zur verdeckten Einlage;86
5.9.5.1;5.1 Verzicht des Gesellschafters auf Vergütungsansprüche;86
5.9.5.1.1;5.1.1 Verzicht nach Entstehung;86
5.9.5.1.2;5.1.2 Verzicht vor Entstehung;86
5.9.5.2;5.2 Verzicht des Gesellschafters auf Darlehensforderungen;86
5.9.5.2.1;5.2.1 Voll werthaltige Forderung;86
5.9.5.2.2;5.2.2 Nicht voll werthaltige Darlehensforderung;87
5.9.5.3;5.3 Verzicht auf Pensionsanwartschaft;87
5.9.5.4;5.4 Korrektur der Steuerbilanz;87
5.9.5.5;5.5 Ausschüttungen aus dem steuerlichen Einlagekonto;87
5.9.6;6 Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen bei Schwestergesellschaften;88
5.9.7;7 Korrespondierende Besteuerung verdeckter Einlagen;90
5.9.7.1;7.1 Materielle Korrespondenz (§ 8 Abs. 3 Sätze 4 bis 6 KStG);90
5.9.7.2;7.2 Formelle Korrespondenz (§ 32a Abs. 2 KStG);90
5.10;Teil J Besteuerung von Dividenden bei denAnteilseignern - seit 2009;91
5.10.1;1 Dividenden im Privatvermögen;91
5.10.2;2 Dividenden im Betriebsvermögen;91
5.11;Teil K Verlustabzug gemäß § 10d EStG, § 8 Abs. 1 KStG, § 8c KStG;93
5.11.1;1 Überblick;93
5.11.2;2 Persönliche Berechtigung zum Verlustabzug;93
5.11.3;3 Ermittlung des steuerlichen Verlusts;94
5.11.4;4 Auswirkungen des Verlustabzugs;94
5.11.5;5 Grundfall: Verlustrücktrag;95
5.11.6;6 Verlustvortrag;96
5.11.6.1;6.1 Keine zeitliche Begrenzung;96
5.11.6.2;6.2 Betragsmäßige Begrenzung;97
5.11.6.3;6.3 Gesonderte Feststellung;97
5.11.7;7 Ausschluss des Verlustabzugs beim »Mantelkauf« (§ 8 Abs. 4 KStG a.F.);97
5.11.8;8 Regelung des § 8c KStG;98
5.11.8.1;8.1 Allgemeines;98
5.11.8.2;8.2 Überblick;98
5.11.8.3;8.3 Anteilsübertragung;99
5.11.8.4;8.4 Gleichgestellte Tatbestände;100
5.11.8.5;8.5 Unmaßgebliche Umstände;100
5.11.8.6;8.6 Sanierungsklausel;100
5.11.8.6.1;8.6.1 Zeitlicher Anwendungsbereich;100
5.11.8.6.2;8.6.2 Regelungsinhalt;101
5.11.8.6.3;8.6.3 Aussetzung der Sanierungsklausel;101
5.11.8.6.4;8.6.4 Suspendierung durch BeitrRLUmsG;102
5.11.8.7;8.7 Verlustvortrag in Höhe des Übergangs stiller Reserven;102
5.11.8.8;8.8 Umfang des Abzugsverbots;104
5.11.8.9;8.9 Zeitliche Anwendung;104
5.11.8.10;8.10 Beispiel;106
5.12;Teil L Zinsschranke (§ 8a KStG, § 4h EStG);108
5.12.1;1 Überblick - Rechtslage ab 2010;108
5.12.2;2 Ausnahmen von der Zinsschranke (§ 4h Abs. 2 KStG);110
5.12.2.1;2.1 Freigrenze (§ 4h Abs. 2 Satz 1 Buchst. a EStG);110
5.12.2.2;2.2 Konzernklauseln;110
5.12.3;3 Besonderheiten für Körperschaften (§ 8a KStG);111
5.12.3.1;3.1 Anwendbarkeit des § 4h EStG;111
5.12.3.2;3.2 Maßgebliches Einkommen;111
5.12.3.3;3.3 Rückausnahme bei fehlender Konzernzugehörigkeit - Gesellschafterfremdfinanzierung (§ 8a Abs. 2 KStG);111
5.12.3.4;3.4 Rückausnahme von der Escape-Klausel (§ 8a Abs. 3 KStG);112
5.12.4;4 Zinsvortrag;112
5.12.5;5 EBITDA-Vortrag (§ 4h Abs. 1 und 4 EStG) - Überblick;113
5.12.6;6 Grundschema für § 4h EStG, § 8a KStG;114
5.13;Teil M Beteiligung an anderen Körperschaften (§ 8b KStG);115
5.13.1;1 Überblick;115
5.13.2;2 Freistellung von Gewinnausschüttungen in- und ausländischer Kapitalgesellschaften (§ 8b Abs. 1 KStG);115
5.13.3;3 Betriebsausgaben im Zusammenhang mit steuerfreien Bezügen (§ 8b Abs. 5 KStG);116
5.13.4;4 Körperschaftsteuerpflicht für Streubesitzdividenden;117
5.13.4.1;4.1 Gesetzliche Neuregelung;118
5.13.4.2;4.2 Maßgebliche Beteiligungshöhe;118
5.13.4.3;4.3 Keine Steuerpflicht für Veräußerungsgewinne;118
5.13.4.4;4.4 Keine nicht abziehbaren Betriebsausgaben;118
5.13.4.5;4.5 Altfälle (§ 32 Abs. 5 KStG);118
5.13.4.6;4.6 Gewerbesteuerpflicht von Streubesitzdividenden;119
5.13.5;5 Steuerbefreiung von Veräußerungsgewinnen (§ 8b Abs. 2 KStG);119
5.13.6;6 Gewinnminderungen (§ 8b Abs. 3 Satz 3 KStG);120
5.14;Teil N Liquidationsbesteuerung;121
5.14.1;1 Allgemeines;121
5.14.2;2 Anwendungsvoraussetzungen;121
5.14.2.1;2.1 Subjektive Voraussetzungen;121
5.14.2.2;2.2 Objektive Voraussetzungen;121
5.14.2.2.1;2.2.1 Auflösung;121
5.14.2.2.2;2.2.2 Abwicklung;122
5.14.3;3 Durchführung der Liquidationsbesteuerung;122
5.14.3.1;3.1 Besteuerungszeitraum;122
5.14.3.2;3.2 Abwicklungsgewinn;124
5.14.3.2.1;3.2.1 Abwicklungsanfangsvermögen;124
5.14.3.2.2;3.2.2 Abwicklungsendvermögen;124
5.14.3.2.3;3.2.3 Allgemeine Gewinnermittlungsvorschriften;125
5.14.3.2.4;3.2.4 Zusammenfassung;126
5.14.3.3;3.3 Übergangsvorschriften der §§ 37, 38 Abs. 1 -3 KStG bei Liquidation;126
5.14.3.3.1;3.3.1 Körperschaftsteuerg uthaben (§ 37 KStG);126
5.14.3.3.2;3.3.2 Besteuerung des Alt-EK 02 (§ 38 KStG);126
5.14.3.4;3.4 Auswirkungen der Liquidation auf das steuerliche Einlagekonto (§ 27 KStG) und den Sonderausweis (§ 28 Abs. 2 KStG);127
5.14.3.5;3.5 Einkünfte der Anteilseigner;127
5.14.3.5.1;3.5.1 Nennkapitalrückzahlung;127
5.14.3.5.2;3.5.2 Aufsplittung des Liquidationserlöses;127
5.14.3.6;3.6 Beispiel zur Liquidationsbesteuerung;128
5.15;Teil O Organschaft;130
5.15.1;1 Allgemeines;130
5.15.2;2 Begriff und Abgrenzung der Organschaft bei Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer;130
5.15.3;3 Voraussetzungen der Organschaft;130
5.15.3.1;3.1 Organgesellschaft;131
5.15.3.2;3.2 Organträger;131
5.15.3.2.1;3.2.1 Gewerbliches Unternehmen;131
5.15.3.2.2;3.2.2 Rechtsform des Organträgers (§ 14 Abs. 1 Nr. 2 KStG);131
5.15.3.2.3;3.2.3 Keine Anerkennung der Mehrmütterorganschaft;132
5.15.4;4 Finanzielle Eingliederung (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 KStG, R 57 KStR);132
5.15.5;5 Zeitliche Voraussetzungen (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 KStG, R 59 KStR);132
5.15.6;6 Gewinnabführungsvertrag (§ 14 Satz 1 KStG, R 60 KStR);132
5.15.6.1;6.1 Allgemeines;132
5.15.6.2;6.2 Gewinnabführungsvertrag nach Aktienrecht;132
5.15.6.3;6.3 Gewinnabführung anderer Kapitalgesellschaften;133
5.15.6.4;6.4 Durchführung des Gewinnabführungsvertrags;134
5.15.7;7 Wirkungen einer Organschaft im Körperschaftsteuerrecht;134
5.15.8;8 Ermittlung des Einkommens der Organgesellschaft;134
5.15.8.1;8.1 Grundsatz;134
5.15.8.2;8.2 Besondere Vorschriften zur Ermittlung des Einkommens der Organgesellschaft (§ 15 KStG);134
5.15.8.3;8.3 Zurechnung des Organeinkommens beim Organträger;135
5.15.8.4;8.4 Einkommensermittlung beim Organträger;136
5.15.9;9 Aktiver Ausgleichsposten beim Organträger;136
5.15.10;10 Steuerliches Einlagekonto der Organgesellschaft (§ 27 Abs. 6 KStG);136
5.15.11;11 Fall zur Organschaft;136
5.16;Teil P Solidaritätszuschlag zur Körperschaftsteuer;138
5.17;Teil Q Lösungshinweise zu den Fällen;139
5.18;Teil R Komplexe Übungsfälle;147
5.19;Teil S Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen;150
5.20;Teil T Anhänge;155
6;Kapitel II Gewerbesteuer;160
6.1;Teil A Einführung;162
6.1.1;1 Wesen und Bedeutung der Gewerbesteuer;162
6.1.1.1;1.1 Gewerbesteuer als Realsteuer;162
6.1.1.2;1.2 Gewerbesteuer als Gemeindesteuer;162
6.1.1.3;1.3 Bedeutung der Gewerbesteuer für die Gemeinden;163
6.1.1.4;1.4 Bedeutung der Gewerbesteuer für die Gewerbebetriebe;163
6.1.1.5;1.5 Verhältnis der Gewerbesteuer zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer;163
6.1.1.6;1.6 Verhältnis der Gewerbesteuer zur Grundsteuer;164
6.1.1.7;1.7 Gewerbesteuer als veranlagte Steuer;164
6.1.2;2 Rechtsgrundlagen und Verwaltungsanweisungen für die Gewerbesteuer;164
6.1.3;3 Überblick über die Festsetzung der Gewerbesteuer;165
6.2;Teil B Steuergegenstand;167
6.2.1;1 Allgemeines;167
6.2.2;2 Arten des Gewerbebetriebs;167
6.2.3;3 Formen des Gewerbebetriebs;168
6.2.4;4 Der Gewerbebetrieb des Einzelunternehmers (§ 2 Abs. 1 GewStG);169
6.2.4.1;4.1 Selbstständigkeit;169
6.2.4.2;4.2 Nachhaltigkeit;170
6.2.4.3;4.3 Gewinnerzielungsabsicht;170
6.2.4.4;4.4 Beteiligung am allgemeinen Wirtschaftsverkehr;171
6.2.4.5;4.5 Keine Land- und Forstwirtschaft;171
6.2.4.6;4.6 Keine selbstständige Arbeit i.S.d. § 18 EStG;171
6.2.4.7;4.7 Keine Vermögensverwaltung;172
6.2.5;5 Inländischer Gewerbebetrieb;172
6.2.6;6 Der Gewerbebetrieb der Personengesellschaften;173
6.2.7;7 Der Gewerbebetrieb der Kapitalgesellschaften;174
6.2.8;8 Gewerbebetrieb kraft wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs;174
6.2.9;9 Verpachtung eines Gewerbebetriebs;175
6.2.10;10 Mehrheit von Betrieben;175
6.3;Teil C Sachliche und persönliche Steuerpflicht;178
6.3.1;1 Allgemeines;178
6.3.2;2 Sachliche Steuerpflicht;178
6.3.2.1;2.1 Begriff;178
6.3.2.2;2.2 Beginn und Ende der sachlichen Steuerpflicht;178
6.3.2.2.1;2.2.1 Einzelgewerbebetriebe und Personengesellschaften;178
6.3.2.2.2;2.2.2 Kapitalgesellschaften i.S.d. § 2 Abs. 2 GewStG;179
6.3.2.2.3;2.2.3 Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe i.S.d. § 2 Abs. 3 GewStG;179
6.3.2.3;2.3 Sachliche Steuerpflicht bei Unternehmerwechsel (§ 2 Abs. 5 GewStG);179
6.3.2.4;2.4 Befreiungen (§ 3 GewStG);180
6.3.3;3 Persönliche Steuerpflicht;180
6.3.3.1;3.1 Begriff;180
6.3.3.2;3.2 Unternehmer als Steuerschuldner;180
6.3.3.3;3.3 Steuerschuldner bei Übergang eines Gewerbebetriebs (§ 5 Abs. 2 GewStG);181
6.4;Teil D Besteuerung nach dem Gewerbeertrag;182
6.4.1;1 Allgemeines;182
6.4.2;2 Begriff des Gewerbeertrags (§ 7 GewStG);182
6.4.3;3 Gewinn aus Gewerbebetrieb;182
6.4.3.1;3.1 Ermittlung des Gewinns;182
6.4.3.2;3.2 Gewinn bei mehreren Gewerbebetrieben einer natürlichen Person;183
6.4.3.3;3.3 Zeitliche Zuordnung des Gewinns;183
6.4.4;4 Hinzurechnungen zum Gewerbegewinn (§ 8 GewStG);184
6.4.4.1;4.1 Sinn und Zweck der Hinzurechnungen;184
6.4.4.2;4.2 Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen;184
6.4.4.2.1;4.2.1 Grundsätzliches zu § 8 Nr. 1 GewStG;184
6.4.4.2.2;4.2.2 Übersicht über die Regelungen des § 8 Nr. 1 GewStG (Berechnungsschema);185
6.4.4.2.3;4.2.3 Allgemeine Grundsätze bei allen Hinzurechnungstatbeständen des § 8 Nr. 1 GewStG (Rdnr. 1 bis 9);186
6.4.4.2.4;4.2.4 § 8 Nr. 1 Buchst. a GewStG - Entgelte für Schulden (R 8.1 Abs. 1 GewStR 2009; Rdn r. 10 bis 24a);188
6.4.4.2.5;4.2.5 § 8 Nr. 1 Buchst. b GewStG - Renten und dauernde Lasten (R 8.1 Abs. 2 GewStR 2009; Rd nr. 25 bis 27);190
6.4.4.2.6;4.2.6 § 8 Nr. 1 Buchst. c GewStG - Gewinnanteile an stille Gesellschafter (R 8.1 Abs. 3 GewStR 2009; Rd nr. 28);192
6.4.4.2.7;4.2.7 § 8 Nr. 1 Buchst. d und e GewStG - Finanzierungsanteile in Miet- und Pachtaufwendungen für bewegliche und unbewegliche Wirtschaftsgüter (R 8.1 Abs. 4 GewStR 2009; Rdn r. 29 bis 32a);193
6.4.4.2.7.1;4.2.7.1 Einzelheiten zu § 8 Nr. 1 Buchst. d GewStG;195
6.4.4.2.7.2;4.2.7.2 Einzelheiten zu § 8 Nr. 1 Buchst. e GewStG;196
6.4.4.2.8;4.2.8 § 8 Nr. 1 Buchst. f GewStG - Finanzierungsanteile bei Rechteüberlassungen (R 8.1 Abs. 5 GewStR 2009; Rd nr. 33 bis 43);196
6.4.5;5 Kürzungen;198
6.4.5.1;5.1 Gewerbeertragskürzung für den zum Betriebsvermögen gehörenden Grundbesitz gem. § 9 Nr. 1 Satz 1 GewStG (R 9.1 GewStR 2009);198
6.4.5.1.1;5.1.1 Zweck der Kürzung;198
6.4.5.1.2;5.1.2 Zugehörigkeit des Grundbesitzes zum Betriebsvermögen;198
6.4.5.1.3;5.1.3 Bemessungsgrundlage der Kürzung;198
6.4.5.1.4;5.1.4 Keine Kürzung bei von der Grundsteuer befreitem Grundbesitz;199
6.4.5.2;5.2 Hinzurechnungen und Kürzungen im Zusammenhang mit Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften;200
6.4.5.2.1;5.2.1 § 8 Nr. 8 GewStG und § 9 Nr. 2 GewStG;200
6.4.5.2.2;5.2.2 Kürzung von Gewinnanteilen aus der Beteiligung an inländischen Kapitalgesellschaften (§ 9 Nr. 2a GewStG);201
6.4.5.2.2.1;5.2.2.1 Allgemeines;201
6.4.5.2.2.2;5.2.2.2 Behandlung der Aufwendungen im Rahmen der Kürzung (§ 9 Nr. 2a Sätze 3 und 4 GewStG);202
6.4.5.3;5.3 Kürzung von Gewinnanteilen aus der Beteiligung an ausländischen Kapitalgesellschaften (§ 9 Nr. 7 und 8 GewStG);204
6.4.6;6 Maßgebender Gewerbeertrag;205
6.4.6.1;6.1 Grundsatz;205
6.4.6.2;6.2 Abweichendes Wirtschaftsjahr;205
6.4.6.3;6.3 Abgekürzter Erhebungszeitraum;206
6.4.7;7 Gewerbeverlust (§ 10a GewStG);206
6.4.7.1;7.1 Begriff des Gewerbeverlusts;207
6.4.7.2;7.2 Betragsmäßige Begrenzung des Verlustabzugs;207
6.4.7.3;7.3 Vornahme des Verlustabzugs bis 0 €;208
6.4.7.4;7.4 Voraussetzung für die Inanspruchnahme des Verlustabzugs;209
6.4.7.5;7.5 Verlustabzug bei Personenunternehmen;209
6.4.7.5.1;7.5.1 Unternehmensidentität (R 10a.2 GewStR 2009);209
6.4.7.5.2;7.5.2 Unternehmeridentität (R 10a.3 GewStR 2009);209
6.4.7.5.3;7.5.3 Besonderheiten bei Mitunternehmerschatten (R 10a.3 Abs. 3 GewStR 2009);209
6.4.7.5.3.1;7.5.3.1 Änderung der Beteiligungsquote (R 10a.3 Abs. 3 Satz 8 GewStR 2009);210
6.4.7.5.3.2;7.5.3.2 Gesellschafterwechsel (R 10a.3 Abs. 3 Satz 9 GewStR 2009);211
6.4.8;8 Steuermesszahl und Steuermessbetrag (§ 11 GewStG);213
6.4.8.1;8.1 Steuermessbetrag;213
6.4.8.2;8.2 Freibetrag;213
6.4.8.3;8.3 Freibetrag bei Mehrheit von Gewerbebetrieben;213
6.4.8.4;8.4 Freibetrag bei Gründung und Aufgabe des Gewerbebetriebs;214
6.5;Teil E Betriebsaufspaltung und Organschaft;215
6.5.1;1 Betriebsaufspaltung;215
6.5.1.1;1.1 Allgemeines;215
6.5.1.2;1.2 Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung;215
6.5.1.3;1.3 Folgen der Betriebsaufspaltung;216
6.5.2;2 Organschaft;217
6.5.2.1;2.1 Allgemeines;217
6.5.2.2;2.2 Voraussetzungen;217
6.5.2.3;2.3 Folgen der Organschaft;218
6.6;Teil F Festsetzung des Steuermessbetrags und die Zerlegung des Steuermessbetrags;219
6.6.1;1 Begriff des Steuermessbetrags;219
6.6.2;2 Gewerbesteuer-Messbescheid;219
6.6.3;3 Festsetzung und Erhebung der Gewerbesteuer;219
6.6.4;4 Zerlegung des Steuermessbetrags;220
6.7;Teil G Lösungshinweise zu den Fällen;223
6.8;Teil H Komplexe Übungsfälle;229
6.9;Teil I Lösungen zu den komplexen Übungsfällen;232
7;Stichwortregister;238


Ewald Dötsch, Regierungsdirektor, ist Referent bei der Oberfinanzdirektion Koblenz für Körperschaft- und Gewerbesteuer, für das Umwandlungs- sowie das Internationale Steuerrecht. Er ist gesamtverantwortlicher Mitherausgeber des Körperschaftsteuerkommentars "Dötsch/Jost/Pung/Witt" sowie des Umwandlungssteuerkommentars "Dötsch/Patt/Pung/Möhlenbrock", Mitherausgeber der Zeitschrift Der Konzern sowie Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Unternehmenssteuerrecht.

Matthias Alber, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; Dozent im Rahmen der Aus- und Fortbildung für Steuerberater;

Wolfgang Sädtler, Leitender Regierungsdirektor und Finanzamtsleiter a. D., langjähriger Lehrbeauftragter der Beamtenfachhochschule Herrsching am Ammersee; Dozent und Prüfer im Rahmen der Juristen- bzw. Steuerberaterausbildung.

Hartmut Sell, Oberregierungsrat, Fachgruppenleiter am Fachbereich Steuern der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha für die Fächer Besteuerung der Gesellschaften, Gewerbesteuer, Bewertungsrecht und Vermögensbesteuerung sowie Verwaltungslehre.

Wolfgang Zenthöfer, Regierungsdirektor, Dozent an der Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen, Nordkirchen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.