Dogramaci / Schneider | »Clear the Air«. Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 115, 394 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Dogramaci / Schneider »Clear the Air«. Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren

Interdisziplinäre Positionen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3640-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Interdisziplinäre Positionen

E-Book, Deutsch, Band 115, 394 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-3640-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1965 formulierte die Choreographin Yvonne Rainer ihr radikales No Manifesto. Es begann mit den Worten 'NO to spectacle' und wurde zu einem der wirkmächtigsten Manifeste in der Kunst: Es sollte 'die Luft klären'. Ob dies gelungen ist, welche Wirkungskraft künstlerische Manifeste seither entfalten, wie sie sich in unterschiedlichen medialen Kontexten und im digitalen Zeitalter niederschlagen und welche politischen Perspektiven ihnen inhärent sind, zeigen die Beiträger_innen des interdisziplinären Bandes u.a. an Beispielen der Gruppe SPUR, Georg Baselitz, Pina Bausch oder Kanak Attack.

Dogramaci / Schneider »Clear the Air«. Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dogramaci, Burcu
Burcu Dogramaci (Prof. Dr. phil.) lehrt Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie forscht zu Exil, Migration und Transfer, Fotografie und Architektur, Mode, Medien und Moderne.

Schneider, Katja
Katja Schneider ist Professorin für Tanzwissenschaft an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Sie ist als Dramaturgin für das Münchner Festival 'Dance' tätig und ist Mitbegründerin der Netzwerke 'tanznetz.de', 'Access to Dance' und 'Fokus Tanz/Tanz und Schule'.

Burcu Dogramaci (Prof. Dr. phil.) lehrt Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie forscht zu Exil, Migration und Transfer, Fotografie und Architektur, Mode, Medien und Moderne.
Katja Schneider (PD) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.