Dohna / Holfter Bachkantatengottesdienste
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-647-59534-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band Band 125, 160 Seiten
Reihe: Dienst am Wort
ISBN: 978-3-647-59534-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dieser Band enthält vollständige Abläufe von neun Gottesdiensten mit Bachkantaten zu den Kirchenjahreszeiten Advent, Ostern und Pfingsten sowie für den Reformationstag und weitere Kasualien wie etwa eine Andacht zum Thema Sterben oder für einen Gottesdienst nach einem Katastrophenfall. Eine kirchenmusikalische und theologische Vorbemerkung führt in die Gottesdienste ein. Liturgische Texte, Lieder, Gebete und Predigten sind jeweils ausformuliert. In einleitenden Kapiteln erhält der Leser zusätzliche Informationen über Gottesdienste mit Bachkantaten zu Bachs Zeit und heute sowie über Grundsatzfragen zur Gottesdienstgestaltung. Dabei finden sich auch Ausführungen zu Bachkantaten in katholischen Messen. Eine ausführliche Sammlung praktischer Tipps von 'Einführungsvorträgen' bis zu 'Kantatenaufführungen in dörflichen Gemeinden' schließt den Band ab. Neben Theologen und Kirchenmusikern kommt auch der Schriftsteller Maarten 't Hart zu Wort, bekannt für seine Romane, in denen Bachkantaten eine große Rolle spielen. Dieser Band ist eine Arbeitshilfe für PfarrerInnen und KirchenmusikerInnen, anregend auch für ChorsängerInnen, Instrumentalisten und geistlich interessierte Liebhaber der Musik Johann Sebastian Bachs.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Geistliche Musik, Religiöse Musik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christlicher Gesang, Kirchenmusik, Gebetsbücher
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;10
6;Musik vom Himmel;10
7;Sollen wir?;12
8;Die Welt, das Sündenhaus Maarten ’t Hart ;14
9;A. ALLGEMEINES ;20
9.1;Bachs Endzweck Seine Kantaten im Gottesdienst seiner Zeit – und heute Ulrich Meyer ;20
9.2;Gottesdienstgestaltung Anke Holfter ;26
9.3;Die Predigt Amélie Gräfin zu Dohna ;33
9.4;Bachkantaten in der katholischen Messfeier Meinrad Walter
;42
10;B. GOTTESDIENSTENTWÜRFE UND PREDIGTEN;46
10.1;Schwingt freudig euch empor (BWV 36) Erster Advent Amélie Gräfin zu Dohna/Anke Holfter ;46
10.2;Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 61) Erster Advent „Komm, Jesu, komm zu deiner Kirche“ – Zeichenhandlungen zum Beginn des Kirchenjahres und Abendmahl Johannes Goldenstein/Amélie Gräfin zu Dohna ;56
10.3;Jesus schläft, was soll ich hoffen? (BWV 81) Vierter Sonntag nach Epiphanias Ein Beispiel mit entfalteter Klage und Musik von J.S. Bach Jochen Arnold ;74
10.4;Nimm, was dein ist, und gehe hin (BWV 144) Septuagesimä Dorothee Löhr (Predigt) ;82
10.5;Bleib bei uns (BWV 6) Ostermontag Amélie Gräfin zu Dohna/Anke Holfter ;94
10.6;Erschallet, ihr Lieder (BWV 172) Erster Pfingsttag Amélie Gräfin zu Dohna/Wiltrud Fuchs (Predigtideen/Gottesdienstentwurf ) ;106
10.7;Ihr Tore zu Zion (BWV 193) Ratswechsel Wiltrud Fuchs (Gottesdienstentwurf);114
10.8;Ich will den Kreuzstab gerne tragen (BWV 56) 19. Sonntag nach Trinitatis Meditation zur Kreuzstabkantate und Psalm 90,12 Walter Boës;120
10.9;Ein feste Burg ist unser Gott (BWV 80) Reformationstag Notger Slenczka (Predigt) ;132
11;Tipps von A bis Z Anke Holfter ;146
12;Literaturempfehlungen;156
13;Autorinnen und Autoren;160