Buch, Deutsch, Band 56, 2212 Seiten, gebunden in Schuber, Format (B × H): 170 mm x 250 mm
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810 Teil 1-4
Buch, Deutsch, Band 56, 2212 Seiten, gebunden in Schuber, Format (B × H): 170 mm x 250 mm
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
ISBN: 978-3-7395-1256-3
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.
Das Niedersächsische Klosterbuch ist ein umfassendes Lexikon der monastischen Institutionen in Niedersachsen und Bremen. Es erfasst alle 365 Domkapitel, Stifte, Klöster, Ordenskommenden, Beginen- und Begardenhäuser in 205 Orten von der Christianisierung bis zum Jahr 1810. Die lexikalische Übersicht ermöglicht einen zuverlässigen, präzisen und schnellen Zugriff auf die gewünschten Informationen. Das Niedersächsische Klosterbuch leistet einen zentralen Beitrag zur Erforschung der klösterlichen Gemeinschaften, die die Kulturlandschaft Europas nachhaltig geprägt haben.
Die 2012 erschienene Erste Auflage war nach kurzer Zeit vergriffen.
Der Subskriptionspreis beträgt bis zum 31.3.2022 120,- €; der Ladenpreis ab dem 1.4.2022 beträgt 150,- €.
Zielgruppe
1. Klöster
2 . Kirchengemeinden
3. Archive
4. Bibliotheken
5. Historiker
6. Heimatforscher
7. Familienforscher
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
Weitere Infos & Material
Teil 1: Abbingwehr bis Gandersheim
Gb mit SU. 25 x 17 cm. 528 S. 1 farbige Abb. 1 sw. Falttafel
Teil 2: Gartow bis Mariental
Gb mit SU. 25 x 17 cm. 576 S. 1 farbige Abb. 1 sw. Falttafel
Teil 3: Marienthal bis Zeven
Gb mit SU. 25 x 17 cm. 576 S. 1 farbige Abb. 1 sw. Falttafel
Teil 4: Literatur und Register
Gb mit SU. 25 x 17 cm. 616 S. 1 farbige Abb. 16 sw. Karten