Domann | Gruppen Jugendlicher in der Heimerziehung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 198 Seiten

Domann Gruppen Jugendlicher in der Heimerziehung


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7799-5504-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 198 Seiten

ISBN: 978-3-7799-5504-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jugendliche in der stationären Heimerziehung stehen nicht nur vor den Kernherausforderungen des Aufwachsens (Selbstpositionierung, Verselbstständigung und Qualifizierung), sondern sind auch den Konflikten der Ankunft und des Lebens in der nicht-freiwillig gewählten Gruppe ausgesetzt. Die qualitative Studie untersucht anhand ihrer Aussagen, wie die Jugendlichen sowohl allein als auch gemeinsam mit diesen Herausforderungen umgehen. Sie zeigt, dass die Jugendlichen in mehreren Gruppen gleichzeitig in- und außerhalb des Heims leben und dass Gruppen der Heimerziehung fluide und fragile Gebilde sind. Die bestehende Gruppenpädagogik der Heimerziehung benötigt eine grundlegende Modifikation der Herangehensweise an die Gruppen Jugendlicher.

Sophie Domann, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim.
Domann Gruppen Jugendlicher in der Heimerziehung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Kapitel 1. Einführung und Ankommen;8
3;Kapitel 2. Jugendliche Adressat_innen der Heimerziehung;12
3.1;2.1 Freunde, Gleichaltrige, Peers und Partner_in;15
3.2;2.2 Dynamiken und Pädagogik in Gruppen;17
4;Kapitel 3. Von Entwicklungsaufgaben zu Kernherausforderungen in der Jugendphase;22
5;Kapitel 4. Herausforderungen für Jugendliche in der Heimerziehung;28
5.1;4.1 Jugendliche als Gruppe in der stationären Erziehungshilfe;28
5.2;4.2 Wie erleben Jugendliche das Ankommen in der Wohngruppe?;31
5.3;4.3 Wie können Jugendliche Sexualität und Beziehungen in der Wohngruppe leben?;34
5.4;4.4 Gibt es Gewalt und peer violence im Heim?;36
6;Kapitel 5. Zwischenworte;41
7;Kapitel 6. Methodisches Vorgehen: Gruppendiskussionen und die dokumentarische Methode;43
7.1;6.1 Rekonstruktive Sozialforschung;43
7.2;6.2 Gruppendiskussionen als Analysegrundlage;45
7.3;6.3 Auswertung mit der dokumentarischen Methode;47
7.4;6.4 Umsetzung und Herausforderungen in der Datenerhebung;51
8;Kapitel 7. Empirische Analyse;55
9;Kapitel 8. Fallportraits der Gruppendiskussionen;56
9.1;8.1 Untersuchungsgruppe 1: Wand;56
9.2;8.2 Untersuchungsgruppe 2: Aktionstruppe;67
9.3;8.3 Untersuchungsgruppe 3: Wir&Wir;76
9.4;8.4 Untersuchungsgruppe 4: Raucherinnen;83
10;Kapitel 9. Von den Fallbeschreibungen zu den Herausforderungen;92
11;Kapitel 10. Komparative Analyse;95
11.1;10.1 Ankunft und Ankommen;96
11.2;10.2 Sex & crime oder Krach- und Klatschgeschichten;136
12;Kapitel 11. Rundschau aus Empirie und Theorie;154
12.1;11.1 Gruppenzwang und Peerforschung;155
12.2;11.2 Ankommen als gemeinsamer Prozess mit Ritualen;167
12.3;11.3 Partizipation und Schutzkonzepte im Heim;173
12.4;11.4 Alltäglicher Umgang mit Gewalt;176
13;Kapitel 12. Gruppen Jugendlicher in Wohngruppen der Heimerziehung;179
13.1;12.1 Positionen von Jugendlichen;179
13.2;12.2 Narrative von Gruppen;183
13.3;12.3 Steuerungs- und Mitbestimmungsansätze;187
14;Kapitel 13. Gemeinsamer Umgang mit Kernherausforderungen;189
15;Literaturverzeichnis;192
16;Anhang;199



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.