Buch, Deutsch, Band 50, 399 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Berichte der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht
Buch, Deutsch, Band 50, 399 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Berichte der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht
ISBN: 978-3-8114-5267-1
Verlag: C.F. Müller
„Unternehmensverantwortung und Internationales Recht“ war das Generalthema der 36. Zweijahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht, die vom 20. bis 22. März 2019 in Wien stattfand.
Bei der dreitägigen Konferenz wurden völkerrechtliche und international-privatrechtliche Fragen der Zuständigkeit, materielle Vorgaben für die Sicherung der Verantwortung von Unternehmen, Maßnahmen zur effektiven Durchsetzung von Menschen- und Arbeitsrechten sowie die Stellung von Unternehmen in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit (unter besonderer Berücksichtigung von Korruptionsproblemen) nach Referaten von Tanja Domej, Oliver Dörr, Anatol Dutta, Peter Hilpold, Stefan Huber, Nico Krisch, Giesela Rühl und Silja Vöneky, jeweils aus international-privatrechtlicher und völkerrechtlicher Perspektive, diskutiert.
Dieser Band beinhaltet neben der Podiumsdiskussion zum Generalthema die Referate und Diskussionsbeiträge der Vertreterinnen und Vertreter der Völkerrechtswissenschaft und des Internationalen Privatrechts der DGIR.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht