Buch, Deutsch, Band 112, 482 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 844 g
Reihe: Theater
Zu einer neuen Ästhetik des Widerstands. Stuttgart 21, Arabischer Frühling und Occupy in theaterwissenschaftlicher Perspektive
Buch, Deutsch, Band 112, 482 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 844 g
Reihe: Theater
ISBN: 978-3-8376-4405-0
Verlag: transcript
Protestformen haben sich im globalen Maßstab und über kulturelle wie politische Grenzen hinweg verändert. Die sozial- und politikwissenschaftliche Protestforschung verfolgt dies aufmerksam, wobei die ästhetischen Dimensionen oft unterbelichtet bleiben.
Stefan Donath beschreibt am Beispiel einer der ältesten Ausdrucksformen des europäischen Theaters – dem Chor – den Wandel in den Darstellungsformen von Protest. Er zeigt: Im Rahmen von Stuttgart 21, des Arabischen Frühlings und der Occupy-Bewegung verweisen Protestchöre auf eine neue Ästhetik des Widerstands.